Hotline: +49(0)7543/95 21 86   E-Mail: [email protected]
Televino Italiens Weine (er)leben
Filtersuche Mein Konto Anmelden 0 Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €
 

Borgo dei Trulli


Weine (6)                  Auszeichnungen
 
Zurück
 
Lucale Primitivo Appassimento Puglia IGP
 
 
 [1]

Borgo dei Trulli 
Lucale Primitivo Appassimento Puglia IGP 2023


Art.Nr. 6710 

Primitivo trifft auf Appassimento. Da sind zunächst Weinberge mit alten Primitivo-Reben, deren Trauben einem ganz speziellen Trocknungsverfahren am Rebstock unterzogen werden. Dazu kommt eine sanfte und selektive Vinifizierung mit dem teilweisen Ausbau in Holz. Das Ergebnis: Lucale Primitivo Appassimento Puglia mit unvergleichlicher Würze. Vollmundig, komplex und saftig mit dichter und intensiver Frucht. Ein schöner Allrounder mit Bestsellerpotential.
9,95 €
Inhalt: 0.75l (13,27 €/l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage.

WissenswertesWissenswertes: 
Die Kellerei Borgo dei Trulli gilt als Appassimento-Spezialist. Dafür ist der Primitivo Lucale ein leuchtendes Beispiel. Den Primitivo Trauben wird in perfektem Reifestadium die Verbindung zum Weinstock unterbrochen. Der Stengel wird nicht abgeschnitten, nur zerquetscht (it. il giro del picciolo). Jetzt können die Trauben keine Nährstoffe mehr aufnehmen und beginnen langsam zu trocknen. Sie verlieren bis zu 35% ihres Gewichts, Aromen und Zuckergehalt werden konzentriert. Die Lese nach ca. 2 Wochen ist äußerst anspruchsvoll und selektiv, da sich die Beeren sehr leicht von den Stielen lösen können. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein vollmundiger und geschmeidiger Rotwein mit vielen Schichten dunkler Früchte und mit feinen Tanninen.
 
Anbau: 
Weinberge mit niedrigem Ertrag in den Gemeinden Avetrana und Manduria, Taranto.
Erziehungsform: Alberello Pugliese mit 5500 Pflanzen/ha.
Alter der Reben: 25-35 Jahre. Ertrag: 7500 kg/ha. 
Boden: 
Kalk-, lehm- und kieselhaltiger, tiefgründiger und trockener Boden.
 
Traubensorte: 
Primitivo 100%.
 
HerstellverfahrenHerstellverfahren: 
Ende August, wenn die Trauben ihre perfekte Reife erreicht haben, wird bei etwa 50 % der Trauben ein Appassimento-Verfahren eingeleitet: "il giro del picciolo". Die reifen Trauben werden am Stängel gedreht bzw. mit einer Zange abgequetscht. Ein natürlicher Trocknungsprozess setzt ein und es gelangen keine weiteren Nährstoffe in die Trauben. Sie verlieren ca. 30% ihres Gewichts, aber Aromen und Zuckergehalt werden konzentriert. Zusammen mit den anderen Trauben, die auch von der späteren Ernte profitieren, erfolgt die Ernte nach etwa 12-14 Tagen. Auch diese erweist sich als aufwendig, da die getrockneten Beeren leicht von den Stängeln fallen und muss natürlich von Hand erfolgen.

Nach dem Abbeeren werden die Trauben nicht gepresst. Dadurch bleiben sie intakt und die Farbextraktion wird optimiert. Die Gärung erfolgt in Stahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 23–25°C für 8–10 Tage. Während der Gärung wird häufig umgepumpt, eine sanfte Extraktion der Aromen und weiche Tannine ist so garantiert. Nach der malolaktischen Gärung reifen ca. 25% des Weins 6 Monate lang in französischen und amerikanischen Barriques. Der Rest reift im Stahltank.
 
FarbeFarbe: 
Intensives Granatrot. 
Bukett: 
Komplexes Bouquet, das an Kirsche, Himbeere und Johannisbeere erinnert. Durch die Reifung im Holz entsteht ein angenehm geröstetes und würziges Aroma.  
Geschmack: 
Vollmundig, weich und ausgewogen, mit Beerennoten, eleganten Tanninen und einem langen und anhaltenden Abgang.
 
Lagerung: 
Der Lucale Primitivo Appassimento Puglia IGP kann noch bis zu 3-4 Jahre nach der Weinlese reifen.  
Serviertemperatur: 
Servieren Sie den Rotwein bei 16-18°C.
 
ServiervorschlagServiervorschlag: 
Der Lucale Primitivo Appassimento Puglia IGP passt sehr gut zu gebratenem Fleisch Wildgerichten und Hartkäse. Toller Rotwein auch zu Pizza und Gegrilltem.
 
Steckbrief

Lucale Primitivo Borgo dei Trulli

Alkoholgehalt: 14,50 % Volumen
Säure: 6,00 g/l
Restzucker: 11,50 g/l
Produktion
(0,75 Liter):
 
50.000 Flaschen
Verschluß: Naturkork
Anbau: konventionell
Inhalt: 0,750 Liter
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Hersteller: Soc. Agr. M. Borgo dei Trulli SRL, Loc. Roselle, 74020 Maruggio (TA), Italien

Jahrgang 2023 noch nicht ausgezeichnet. 
Jahrgang 2022 
Luca Maroni 2024: 97 Punkte

Jahrgang 2021 nicht ausgezeichnet. 
Schnelle und zuverlässige Lieferung 
Schnelle und zuverlässige Lieferung 
verfasst von Trusted-Shops-User am 2025-04-20 09:51:36 
Weiterempfehlung: 
Preis-Leistungsverhältnis: 
Gesamturteil: 
Ja 
Sehr gut 
Sterne
 
Hinweis: Wir überprüfen Kundenbewertungen vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben oder genutzt haben.
 
Borgo dei Trulli
Was liegt näher, als einer Kellerei den Namen zu verleihen, der den Sitz und dessen Umgebung bestens beschreibt: Ein altes Gutshaus mitten in einem Dorf von Steinhütten, Masseria Borgo dei Trulli. Diese Masseria liegt mitten in der Halbinsel Salento, im Absatz des italienischen Stiefels. Sitz ist die Gemeinde Maruggio, nur etwa 5km vom ionischen Meer entfernt.

Kopf des Unternehmens ist Alessandro Michelon. Er gilt als einer der erfahrensten Önologen Italiens mit profunden Kenntnissen des Weinmachens aus allen italienischen Weinregionen. Mit dem Erwerb der Weinberge in den besten Lagen Apuliens erfüllte sich für ihn ein Traum. Jetzt konnte er seinen eigenen Wein wachsen sehen, den Weinwerdungsprozess von der Rebe bis in die Flasche beeinflussen und begleiten.

Die Masseria Borgo dei Trulli bewirtschaftet 50 ha Weinberge in den besten Lagen des Salento. Rund um den Keller im Gebiet Roselle mit seinen feinsandigen roten Böden wachsen hauptsächlich Primitivo und Negroamaro. Etwas entfernt von Gutshof liegt das Gebiet Pasano auf einem Plateau, das einen ähnlich eisenoxydhaltigen Boden aufweist. Neben den Hauptreben Primitivo und Negroamaro gedeihen hier auch weiße Sorten wie Vermentino, Sauvignon und Malvasia.

Allesandros Philisophie: Das Potential jeder Rebsorte voll auszuschöpfen. Dabei kann er auf zum Teil 60 bis 80 Jahre alte Weinstöcke zurückgreifen. Hier wird der Erntezeitpunkt durch permanente Analysen optimiert und die Aromenkonzentration durch spezielle Trocknungsverfahren erhöht. "Giro del Picciolo" und "Appassimento" sorgen für dichte Weine voller Frucht und auch beim Ausbau geht das Unternehmen neue Wege. Besonders innovativ: Die Verwendung von Tonamphoren und Keramikgefäßen zusätzlich zu den klassischen Holz- und Barriquefässern.

So entstehen Weine, deren Namen ihre Herkunft oder auch ihre ganz besonderen Eigenheiten beschreiben. Lucale, Saracena und Liale, alle "appasssito" und ganz individuell ausgebaut. Und der Primitivo Mirea zählt zur Spitzenklasse seines Genre. Selbst Kritikerlegende Luca Maroni ist begeistert!

Steckbrief
Gründung:
2016
Standort:
74020 Maruggio (TA)
Besitzer/Präsident:
Masseria Borgo die Trulli Scarl
Önologe:
Alessandro Michelon
Weinberge:
45 ha
Produzierte Flaschen:
500.000
Eigentlich ist es etwas verwegen, die Historie einer Kellerei zu beschreiben, die erst 2016 gegründet wurde. Trotzdem lohnt es sich, den Werdegang der Inhaber genauer zu durchleuchten. Denn es ist die Geschichte der handelnden Personen dieser Kellerei, die die Philosophie von Borgo die Trulli maßgeblich beeinflusst.

Es begann mit einer Freundschaft zwischen Luca Pomaro und Alessandro Michelon. Der eine ein alter Hase im internationalen Weingeschäft, der andre einer der erfahrendsten Önologen Italiens. Alessandro kennt die Weinszene von Südtirol bis Sizilien, war schon überall als önologischer Berater tätig. Gemeinsam gründen sie das Projekt Orion Wines. Einzigartig: Sie besitzen keinen einzigen Weinberg, haben aber Partner-Winzer in 9 Regionen Italiens. Die Winzer bearbeiten nach wie vor ihre Weinberge. Über das "Wie" aber bestimmt Alessandro, er diktiert den gesamten Prozess von der Rebe bis zum Wein.

Unter der Mitwirkung der erfahrenen Marketingexpertin Elena Ciurletti gelang dem Trio der Durchbruch auch auf internationalen Märkten. Es waren Weine, die typisch, zugleich aber modern interpretiert sind, und die möglichst vielen Leuten gefallen.

Der Traum vom eigenen Weinberg erfüllte sich aber erst im Jahre 2015. Mit ca. 50 ha Land, davon 45 ha Rebfläche in den besten Weinbaugebieten Apuliens, mitten im DOP-Gebiet Primitivo di Manduria. Im Zentrum steht bis heute eine alte Masseria. Ähnlich wie die spanischen Haziendas war sie das Herzstück eines Landguts mit mehreren Gebäuden, darunter auch einem für die Weinherstellung. Über die Felder verteilt die Trullis. Die kleinen runden Steinhütten dienten früher als Unterstände oder sogar als Unterkünfte und werden noch heute von der Kellerei benutzt.

Auf dem Gelände der Masseria entsteht in den Folgejahren eine hochmoderne Kellerei mit den momentan besten Weinbereitungsgeräten. Die heruntergekommene Masseria wird vollständig renoviert. Die Inhaber haben hier besonders auf die Verwendung alter Materialien und den Erhalt der ursprünglichen Formen und Farben geachtet. Ein wunderbarer Kontrast der alten Gewölbe mit dem neuen Kellereigebäude und seiner modernen technologischen Konstruktion.
Steckbrief
Gründung:
2016
Standort:
74020 Maruggio (TA)
Besitzer/Präsident:
Masseria Borgo die Trulli Scarl
Önologe:
Alessandro Michelon
Weinberge:
45 ha
Produzierte Flaschen:
500.000
  • borgo_dei_trulli
  • borgo_dei_trulli
  • borgo_dei_trulli
  • borgo_dei_trulli
  • borgo_dei_trulli
  • borgo_dei_trulli
  • borgo_dei_trulli
  • borgo_dei_trulli
  • borgo_dei_trulli
Steckbrief
Gründung:
2016
Standort:
74020 Maruggio (TA)
Besitzer/Präsident:
Masseria Borgo die Trulli Scarl
Önologe:
Alessandro Michelon
Weinberge:
45 ha
Produzierte Flaschen:
500.000