Hotline: +49(0)7543/95 21 86   E-Mail: [email protected]
Televino Italiens Weine (er)leben
Filtersuche Mein Konto Anmelden 0 Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €
 

Crifo - Cantina di Ruvo di Puglia


Weine (11)                  Auszeichnungen
 
Zurück
 
2 Gläser Gambero Rosso
Nerodivo Nero di Troia - Primitivo Puglia IGP
 
 

Crifo 
Nerodivo Nero di Troia - Primitivo Puglia IGP 2021


Art.Nr. 6645 

Nero di Troia trifft auf Primitivo. Charakter trifft auf Eleganz und Geschmeidigkeit. Der beiden wichtigsten Rebsorten aus Apulien in einem Wein: Nerodivo. Schöner Allrounder mit einem süffigen Charakter und feinen Tanninstruktur. Perfekt zu Pasta mit kräftigen und würzigen Saucen.
10,90 €
Inhalt: 0.75l (14,53 €/l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage.

WissenswertesWissenswertes: 
Es entsteht aus der Begegnung der beiden wichtigsten Rebsorten der Region: Nero di Troia und Primitivo. Diese geben dem Wein auch seinen Namen: Nerodivo! Die Verfeinerung in französischen Eichenfässern für 10 Monate glättet die charakteristischen Tannine und erweckt einen runden Wein mit ausgewogener Struktur, der sich durch seine elegante Würze auszeichnet.
 
Anbau: 
Hügelgebiet der Murgia östlich von Ruvo di Puglia nordöstlich von Bari.
Erziehungssystem: Kordon mit 4.000 Stöcken/ha. 
Boden: 
Kalkhaltiger Tuffstein.
 
Traubensorte: 
Nero di Troia und Primitivo.
 
HerstellverfahrenHerstellverfahren: 
Sorgfältige Lese per Hand zwischen Mitte September und der zweiten Oktoberhälfte. Die manuell geernteten Trauben werden in den Weinkeller gebracht, wo die Trauben ausgewählt und anschließend zerkleinert und entrappt werden. Nach der Mazeration erfolgt die Gärung im Stahltank bei kontrollierter Temperatur für 7-10 Tage. Der Wein reift danach für 10 Monate in Eichenfässern.
 
FarbeFarbe: 
Kräftiges fast undurchdringliches Rubinrot.  
Bukett: 
Intensiv und vielschichtig mit Aromen von Brombeeren und Pflaumen. 
Geschmack: 
Kräftig und vollmundig mit einer eleganten Struktur, die seinen Charakter auszeichnet. Das Tannin stimuliert den Geschmack und lässt Raum für einen balsamischen Abgang.
 
Lagerung: 
Der Nerodivo Nero di Troia - Primitivo kann ohne weiteres 4-5 Jahre reifen.  
Serviertemperatur: 
Servieren Sie den Rotwein bei 18°C.
 
ServiervorschlagServiervorschlag: 
Der Neridivo Nero di Troia Primitivo Puglia IGP passt ausgezeichnet zu Fettuccine mit Wildschweinragout, Torcinelli, Schweinefleisch- und Speckspieße sowie zu reifem Silano Caciocavallo Käse.
 
Steckbrief

Nerodivo Puglia Crifo

Alkoholgehalt: 14,00 % Volumen
Säure: 5,20 g/l
Restzucker: 8,10 g/l
Verschluß: Naturkork
Anbau: konventionell
Inhalt: 0,750 Liter
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Hersteller: Crifo - Cantina di Ruvo di Puglia, Viale Madonna delle Grazie 4, 70037 Ruvo di Puglia BA, Italien
Jahrgang 2021
Gambero Rosso 2024: Gambero Rosso 2 Gläser

Jahrgang 2020 nicht ausgezeichnet. 

Jahrgang 2019 nicht ausgezeichnet. 
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben
 
Crifo
Die Kellerei Crifo - Cantina di Ruvo di Puglia hat ihren Sitz in Ruvo, einer Gemeinde inmitten der karstigen Murgia, unweit von Bari. Hier überragt das weltberühmte Castel del Monte des Stauferkönigs Friedrich II die beiden Provinzen Bari und Barletta-Andria-Trani. Und über dieses Gebiet erstrecken sich auch die Weinberge der Cantina. Erhöhtes felsiges Gelände mit leicht abfallenden Hügeln in Richtung Adria, deren sanfte Brise die Hitze der apulischen Sommer mildert.

Mehr als 1000 Mitglieder der Genossenschaftskellerei bewirtschaften über 1500ha. Die autochthonen Rebsorten bringen aromatische Weißweine und tiefgründige und charakterstarke Rotweine hervor. Star der einheimischen Reben-Palette ist zweifellos der Nero di Troja. Jedes Jahr gelingt es Crifo, das Potential dieser tiefdunkelroten, sagenumwobenen Traube besonders gut auszuschöpfen.

Während bei den roten Varietäten Nero di Troia und Bombino Nero den Ton angeben, dominieren bei den Weißweinen Bombino Bianco und Pampanuto, auch Verdeca genannt. Beeindruckend die Linie Grifone. Die mythische Abbildung eines Greifvogels auf dem Etikett erinnert an eine Darstellung in der Kathedrale von Ruvo. Flagschiff ist auch hier der Grifone Nero di Troia Puglia IGP. Dazu gesellt sich die Top Linie der Cantina. "Augustale" erinnert an Goldmünzen von Friedrich II und beweist mit dem Rosato und Nero di Troia Riserva die DOCG Qualitäten von Crifo.

Beeindruckend aber auch, mit welchem Enthusiasmus die Weinbauern rund um Castel del Monte gemeinsam arbeiten. Und wie agrarwissenschaftliches, ökologisches und önologisches Know-how weitergegeben wird mit dem Ziel, die Weine ständig zu verbessern. Hier stimmen Qualität und Preis!
Steckbrief
Gründung:
1960
Standort:
Ruvo di Puglia (Bari)
Besitzer/Präsident:
Sebastiano Marinelli
Önologe:
Massimo Tripaldi
Weinberge:
1500 ha
Produzierte Flaschen:
3.500.000
Vom einfachen Mostproduzenten zur renommierten Genossenschaftskellerei. So könnte man kurz die Geschichte der Kellerei Crifo Cantina di Ruvo di Puglia beschreiben.

Im Einklang mit der kulturellen, künstlerischen und gastronomischen Tradition entschlossen sich 28 Weinbauern der Region Ruvo in Apulien, sich von der Macht der Landbesitzer zu befreien. Sie gründeten 1960 die Genossenschaft Cantina della Riforma Fondiaria. Noch heute firmiert die Cantina unter dem Namen „Crifo“, einem Akronym des historischen Namens und eine Hommage an die Gründer. Auch der Grifone, ein in die Kathedrale von Ruvo gemeißelter mythologischer Greifvogel, kennzeichnet die Flaschenweine der gleichnamigen Weinlinie.

Der Legende nach hat es den griechischen Sagenheld Diomedes nach der Schlacht um Troja um 1200 v.Chr. an die apulische Küste verschlagen. Er machte den Einheimischen mehrere Weinreben als Geschenk. Diese wurden von den lokalen Bauern in die fruchtbare Erde Apuliens gepflanzt. Das Ergebnis war ein wunderbarer Rotwein mit intensiver, sehr dunkler rubinroter Farbe. Inspiriert durch Farbe und Herkunft bekam der Wein den Namen Nero di Troja, der Schwarze aus Troja.

Ob diese Geschichte wahr ist, mag man bezweifeln. Wahr ist aber, dass die Rebsorte Nero di Troja zu den geheimnisvollsten und zugleich ältesten Rebsorten Italiens gehört. Und dass die Genossenschaftskellerei Crifo sich zu den erfolgreichsten Interpreten der Nero di Troja Rebsorte zählen darf.

Heute zählt die Cantina über 1000 Mitglieder. Sie setzt vor allem auf autochthone und einheimische Rebsorten, die nach den althergebrachten Prinzipien bearbeitet und gekeltert werden. Gemeinsam wird hier „die Traube zu Wein und Tugend, gleichermaßen.“
Steckbrief
Gründung:
1960
Standort:
Ruvo di Puglia (Bari)
Besitzer/Präsident:
Sebastiano Marinelli
Önologe:
Massimo Tripaldi
Weinberge:
1500 ha
Produzierte Flaschen:
3.500.000
  • crifo
  • crifo
  • crifo
  • crifo
  • crifo
  • crifo
Steckbrief
Gründung:
1960
Standort:
Ruvo di Puglia (Bari)
Besitzer/Präsident:
Sebastiano Marinelli
Önologe:
Massimo Tripaldi
Weinberge:
1500 ha
Produzierte Flaschen:
3.500.000