Hotline: +49(0)7543/95 21 86 E-Mail: [email protected] | |||||||||
![]() |
Italiens Weine (er)leben | Filtersuche |
![]() |
Anmelden | 0 | Warenkorb 0 Artikel | 0,00 € |
![]() | Feudo Croce | ||||
7,50 €Inhalt: 0.75l (10,00 €/l) inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage. |
|
|
Jahrgang 2020: Luca Maroni 2022: 92 Punkte | Jahrgang 2019: Luca Maroni 2020: 95 Punkte | Jahrgang 2018 nicht ausgezeichnet. |
Wein zum Begeistern | ||
Dieser Wein (Jahrgang 2007 und 2008) haben bisher jeden Weinliebhaber, der bei uns zu Gast war, überzeugt. Die Überzeugung endete mehrmals schon in einer Bestellung bei televino, zumal der Preis gegenüber anderen Händlern (insbesondere auch Italienern) deutlich günstiger ist. War übrigens auch eine Empfehlung "meines" ital. Weinhändlers! Er hatte recht. verfasst von Uwe M. am 2011-06-10 18:02:11 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut ![]() |
Spitzenprädikat | ||
Habe nun schon öfters diesen ausgezeichneten Wein probieren dürfen und bin jedesmal auf´s neue überrascht,welch ausgezeichneter Geschmack nach reifen Trauben und Beeren mich immer wieder begeistert.Der Wein hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältniss und ich kann ihn nur an jeden Genieser weiterempfehlen.Ich trinke diesen Wein überwiegend zu Wildgerichten,er passt aber auch ausgezeichnet zu einem guten Filetsteak,oder zu Käse. verfasst von Sigi Speil am 2010-09-25 11:05:54 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut ![]() |
Hinweis: Wir überprüfen Kundenbewertungen vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben oder genutzt haben. |
Die Kellerei Feudo Croce, ehemals Feudo di Santa Croce, liegt mitten im klassischen Anbaugebiet des Salento und ist bekannt für die autochtonen Rebsorten Negroamaro, Primitivo und Malvasia. Diese finden in den mehr als 60ha Weinbergen der Kellerei beste Voraussetzungen. Die Kellerei hat in den letzten Jahren ungemein vom Know-How der Familie Tinazzi und deren Investitionen profitiert. Auch der Önologe der Kellerei Tinazzi, Giusppe Gallo, hat viel zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Denn die Investitionen der Familie Tinazzi in Apulien haben sich gelohnt! Die Masseria bietet Besuchern die Möglichkeit, Rebsorten, Techniken der Weinbereitung und die großen Weinkeller kennenzulernen. Und natürlich kann man hier auch alle Weiß- und Rotweine verkosten! Feudo Croce ist es gelungen, seinen Ruf als Spezialist für regionaltypische Weine zu bewahren und die Eigenständigkeit vor allem beim Rosso hervorzuheben. Neben den Negroamarovarietäten Amarose und Megale finden sich im Sortiment auch interessante Marvasia Etiketten wie Alea und Malnera. Das Hauptaugenmerk der Masseria aber liegt auf dem Primitivo di Manduria. Aushängeschilder sind der Byzantium, der Traum aller Primitivo-Liebhaber (Weinwelt) und der Imperio LXXIV, eine Hommage an die Etablierung des Primitivo di Manduria als DOC Wein 1974. Nicht umsonst war dieser Rotwein wiederholt unter den besten 100 Weinen weltweit (Wine Spectator) zu finden. | SteckbriefGründung: 2011 Standort: Carosino (TA) Besitzer/Präsident: Familie Tinazzi (VR) Önologe: Vito Lucarelli Weinberge: 60 ha Produzierte Flaschen: 650.000 |
Das Weingut Feudo Croce ist ein alter landwirtschaftlicher Betrieb, der 60m ü.d.M. in den sanften Hügelgebiet zwischen Grottaglie, San Giorgio Ionico und Taranto liegt. In diesem Gebiet mit dem klimatischen Einflusses des Golfes von Taranto und dem ionischem Meer haben die Rebsorten Negroamaro, Primitivo und Malvasia ihr ideales Habitat gefunden! Lange Zeit firmierte das Weingut Feudo Croce unter Feudo di Santa Croce, hatte nur regionale Bedeutung und verkaufte das meiste Traubengut an umliegende Kellereien. Auf der Suche nach einem Weingut in Apulien stieß Gian Andrea Tinazzi auf Feudo di Santa Croce und erwarb es im Jahr 2001. Seither ist es der Familie Tinazzi gelungen, mit ihrem Weinportfolio Weine zu präsentieren, die die Charakteristika der Landschaft widerspiegeln. Nach wie vor pflegen einheimische Mitarbeiter, die bestens mit dem Klima und den Bodenverhältnissen vertraut sind, die Weinberge. Und nach wie vor setzt man bei der Aufzucht der Weinreben auf das typische apulische Bäumchen. Vinifizierung und Abfüllung erfolgt mit modernster Technik in der im Jahr 2010 neu errichteten Kellerei. Darüber hinaus konnte die Kellerei einen wesentlichen Fortschritt auch mit neuen Techniken im Bereich der Wassersammlung und der Beregnungsanlagen erzielen, die eine Bewässerung während langer Trockenperioden ermöglichen. | SteckbriefGründung: 2011 Standort: Carosino (TA) Besitzer/Präsident: Familie Tinazzi (VR) Önologe: Vito Lucarelli Weinberge: 60 ha Produzierte Flaschen: 650.000 |
SteckbriefGründung: 2011 Standort: Carosino (TA) Besitzer/Präsident: Familie Tinazzi (VR) Önologe: Vito Lucarelli Weinberge: 60 ha Produzierte Flaschen: 650.000 |
Wird oft zusammen gekauft: | ||||
|
|
|