Hotline: +49(0)7543/95 21 86 E-Mail: [email protected] | |||||||||
![]() |
Italiens Weine (er)leben | Erweiterte Suche |
![]() |
Anmelden | 0 | Warenkorb 0 Artikel | 0,00 € |
![]() | ![]() Cleto Chiarli | ||||
9,90 €Inhalt: 0.75l (13,20 €/l) inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage. |
|
|
Jahrgang 2020: Gambero Rosso 2022: ![]() Merum 2021: ![]() I Vini di Veronelli 2022: 86 Punkte Duemilavini 2022: ![]() ![]() ![]() ![]() Doctor Wine 2022: 90 Punkte Falstaff 2021: 92 Punkte | Jahrgang 2019: Gambero Rosso 2021: ![]() I Vini di Veronelli 2021: 87 Punkte Duemilavini 2021: ![]() ![]() ![]() ![]() Falstaff 2020: 93 Punkte | Jahrgang 2018: Gambero Rosso 2020: ![]() Merum 2020: ![]() Luca Maroni 2020: 90 Punkte I Vini di Veronelli 2020: 89 Punkte Duemilavini 2020: ![]() ![]() ![]() ![]() Doctor Wine 2020: 93 Punkte |
Einer der besten | ||
Einer der besten Lambrusco - knackige Säure und Himbeerfrucht, feine Perlage, trocken. Hervorragender Essensbegleiter zu Wurst- und Teigwaren. Meilenweit entfernt von Zweiliterplörre und Süsswein. verfasst am 2017-02-11 15:31:14 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut ![]() |
Für mich kein Kauf! | ||
wie dieser Lambrusco seine Bewertung erhielt ist mir schleierhaft. 4 Personen die diesen Lambrusco verkostet haben haben ihn sehr negativ beurteilt. Verkostet wurden 2 Flaschen, der Wein (das Getränk) das 1. gefüllte Glas hell und klar, das 2. und 3. Glas eine trübe Angelegenheit ohne Geschmack und Bouquet, wohlbemerkt beide Flaschen. Für mich kein Genuß und deshalb von mir keine Kaufempfehlung. verfasst von Wolfgang Lang am 2016-11-22 09:29:21 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Nein Schlecht ![]() |
Die Kellerei Chiarli 1860 wird heute von den Brüdern Anselmo und Mauro Chiarli in der 4. Generation geführt. Das Sortiment ist in drei Produktlinien unterteilt, die jeweils in einer eigenen Kellerei vinifiziert werden. Cleto Chiarli: Diese Produktlinie verspricht Spitzen-Lambrusco, hergestellt in der im Jahre 2002 fertig gestellten Kellerei Tenuta Cialdini in Castelvetro. Die unmittelbare Nähe zu den 140 ha eigenen Weinbergen erlaubt hier eine zeitnahe Verarbeitung der frisch geernteten Weintrauben. Selektion der Trauben, direkte Mazeration zur Frucht- und Farbausbeute, langsame Gärung, Filtration und sehr kalte Lagerung bis zur Abfüllung nach Bedarf: Diese schnelle, unmittelbare und direkte Verarbeitung gilt als die Schonenste für die Herstellung von Qualitäts-Lambrusco und garantiert damit aromatischen und frischen Trinkgenuss. Chiarli 1860: Dem Hauptbetrieb verdankt die Familie Chiarli ihre heutige Größe und Bekannheit. Hier mischt Chiarli auch im Billigsegment mit, indem Trauben und Weine von Genossenschaften gekauft und weiterverarbeitet werden. Schnelligkeit und modernste Technik erlauben die Herstellung einer Vielzahl von einfachen Lambrusco-Weinen, um die unterschiedlichsten Märkte bedienen zu können. Tenuta Santa Croce: Die dritte Kellerei der Familie Chiarli verfügt über 30 ha eigene Weinberge und ist für die Herstellung der Stillweine verantwortlich. Hier werden die wichtigsten Rebsorten der Denomination Colli Bolognesi DOC angebaut und vinifiziert. | SteckbriefGründung: 1860 Standort: Modena Besitzer/Präsident: Familie Chiarli / Mauro Chiarli Önologe: Michele Faccin Weinberge: 100 ha Produzierte Flaschen: 1.000.000 |
Die Kellerei Chiarli 1860 wurde, wie schon der Kellereiname aussagt, im Jahre 1860 gegründet und gilt damit als der älteste Produzent für Lambrusco in der Region Emilia. In der damaligen Zeit besaß Cleto Chiarli ein Speiselokal im Zentrum von Modena. Die Trattoria dell Artigliere war für ihre regionalen Spezialitäten und noch mehr für den selbst hergestellten Lambrusco bekannt und beliebt. Die große Nachfrage veranlasste Cleto Chiarli, weitere Lokale zu eröffnen und mehr Lambrusco herzustellen. Schon nach wenigen Jahren kümmerte er sich dann ausschließlich um die Weinproduktion und gründete die Kellerei Chiarli 1860. Innerhalb weniger Jahre konnte er zahlreiche Kunden im Inland und später auch im Ausland gewinnen und der Lambrusco der Kellerei Chiarli 1860 begann seinen Siegeszug rund um die ganze Welt. Wichtigste Auszeichnung und Anerkennung war die „Mention Honorable“, die Chiarli im Jahr 1900 für den Lambrusco di Sorbara Premium bei der Weltausstellung in Paris verliehen bekam. | SteckbriefGründung: 1860 Standort: Modena Besitzer/Präsident: Familie Chiarli / Mauro Chiarli Önologe: Michele Faccin Weinberge: 100 ha Produzierte Flaschen: 1.000.000 |
SteckbriefGründung: 1860 Standort: Modena Besitzer/Präsident: Familie Chiarli / Mauro Chiarli Önologe: Michele Faccin Weinberge: 100 ha Produzierte Flaschen: 1.000.000 |
Wird oft zusammen gekauft: | ||||
|
|
|