Hotline: +49(0)7543/95 21 86 E-Mail: [email protected] | |||||||||
Italiens Weine (er)leben | Filtersuche | Anmelden | 0 | Warenkorb 0 Artikel | 0,00 € |
Art-Nr. | Typ | Bezeichnung | Jahrgang | Kellerei | Auszeichnungen | Aktion | Preis €/Fl. | Bestellen | Merken |
7051 | Valbona Verdicchio di Matelica DOC | 2023 | Belisario | 6,07 €* (8,10 €/l) -12% | 6,90 €* (9,20 €/l) | ||||
7055 | Del Cerro Verdicchio di Matelica DOC | 2023 | Belisario | 8,36 €* (11,15 €/l) -12% | 9,50 €* (12,67 €/l) | ||||
7058 | Vigneti B. Verdicchio di Matelica DOC Bio | 2023 | Belisario | 10,12 €* (13,49 €/l) -12% | 11,50 €* (15,33 €/l) | ||||
7061 | Meridia Verdicchio di Matelica DOC | 2021 | Belisario | 12,76 €* (17,01 €/l) -12% | 14,50 €* (19,33 €/l) | ||||
7065 | Cambrugiano Verdicchio di Matelica Riserva DOCG | 2021 | Belisario | 15,40 €* (20,53 €/l) -12% | 17,50 €* (23,33 €/l) | ||||
7071 | Coll' Amato Colli Maceratesi Rosso DOC | 2022 | Belisario | 6,07 €* (8,10 €/l) -12% | 6,90 €* (9,20 €/l) | ||||
7075 | San Leopardo Colli Maceratesi Rosso Riserva DOC | 2021 | Belisario | 10,12 €* (13,49 €/l) -12% | 11,50 €* (15,33 €/l) |
Die sanften Hügel rund um Matelica in der Region Marken sind die Heimat der Cooperativa Belisario. Hier bewirtschaften 150 Genossen ca. 200 ha Weinberge, 100ha sind im Besitz der Kellerei selbst. Die Rebanlagen befinden sich alle im näheren Umkreis der Cantina, ausschließlich im Alta Valle Esina. Dieses Tal zeigt sich nicht nur besonders malerisch, sondern ist auch in geothermischer Hinsicht einzigartig. Es verläuft parallel zur Adria, das einzige mit Nord-Süd-Ausrichtung. Mildernde Luftströme vom Meer erreichen die Weingärten nicht. So sind die Rebstöcke starken Klimaschwankungen ausgesetzt, sowohl kontinentalen als auch mediterranen. Die Tage sind sommerlich heiß, abends und nachts kühlt es häufig rapide ab. Einzigartig für die Rebsorte Verdicchio, die hier in einem langsamen Reifeprozess ihr ganz eigenes Potential entwickeln kann. Es entstehen Verdicchio-Etiketten, die an Typizität nicht zu überbieten sind. "Genius Loci" Weine, die außerhalb des historischen Gebiets so nicht reproduzierbar sind. Und die Kellerei Belisario setzt unter Leitung des Önologen Roberto Potentini alles daran, diese Authentizität herauszuarbeiten und zu verstärken. Die Trauben mit ihrer hohen Konzentration an Aromen werden nur sanft gepresst und einer Kaltmazeration unterzogen, den Rest erledigt die Zeit in den thermoklimatisierten Behältern. Und jeder einzelne Weinberg erhält sein eigenes Etikett. So umfasst die Verdicchio di Matelica Familie Trauben aus den Einzellagen Valbona, Vigneti B und Del Cerro. Eine Sonderstellung nimmt der Toppwein Cambrugiano ein, der als Riserva eine ganz eigene Mineralität aufweist, die von einer feinen Säure begleitet wird. Und als önologische Erinnerung an den Rosso Matelica 1800 vinifiziert die Kellerei den Riserva San Leopardo, eine Cuvée aus roten Rebsorten aus diesem ganz besonderen Terroir rund um Matelica. | Steckbrief Gründung: 1971 Standort: 62024 Matelica Besitzer/Präsident: Antonio Centocanti (Präsident) Önologe: Roberto Potentini Weinberge: 300 Produzierte Flaschen: 1.200.000 |
Cantina Belisarion wurde 1971 als Genossenschaft gegründet. Zur damaligen Zeit in der Region Marken äußerst selten und eine Art Überlebensstrategie in den Hügeln im Hinterland der Hafenstadt Ancona. Das Unternehmen firmierte als Genossenschaftskellerei von Matelica e Cerreto d’Esi mit nur wenigen Genossen der Provinz. 1985 entstand der Name Belisario nach Belisarius, einem der größten Generäle des byzantinischen Reiches unter Kaiser Justitian. Er gilt als Gründer der Gemeinde Cerreto d’Esi. Noch heute tragen hier Bauwerke, Straßen, Lokale und auch Unternehmen den Namen dieses legendären Feldherrn. Im Laufe der Jahre kann sich die Cantina Belisario in ganz Italien einen Namen verschaffen, die Zahl der Genossen wächst. 2002 dann die strategische Wende "Viti e Vigneti". Belisario wird selbst Winzer und jeder einzelne Weinberg bekommt sein eigenes Etikett. Dabei hat das Unternehmen aber immer die sozialen Belange seiner Mitglieder im Fokus. Investitionen in Keller und Weinberge bleiben in den Folgejahren eine Herausforderung, wie z.B. der Neubau thermoklimatisierter Keller, die Umstellung und Renovierung der Pressen sowie schon 2015 die Installation von Photovoltaikanlagen. Auch die naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge trägt dazu bei, dass immer mehr Flächen ökologisch zertifiziert sind. So ist es nicht verwunderlich, dass Italiens berühmtester Weinkritiker Gambero Rosso 2021 die Kellerei Belisario erstmalig auszeichnet. Und die Krönung in der Ausgabe 2025: Für die Qualität der Weine und das soziale Engagement wird die Genossenschaft zur "Cooperativa des Jahres" gewählt. | Steckbrief Gründung: 1971 Standort: 62024 Matelica Besitzer/Präsident: Antonio Centocanti (Präsident) Önologe: Roberto Potentini Weinberge: 300 Produzierte Flaschen: 1.200.000 |
Steckbrief Gründung: 1971 Standort: 62024 Matelica Besitzer/Präsident: Antonio Centocanti (Präsident) Önologe: Roberto Potentini Weinberge: 300 Produzierte Flaschen: 1.200.000 |