Hotline: +49(0)7543/95 21 86   E-Mail: [email protected]
Televino Italiens Weine (er)leben
Filtersuche Mein Konto Anmelden 0 Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €
 

Umani Ronchi


Weine (19)                  Auszeichnungen
 
Zurück
 
3 Gläser Gambero Rosso
Historical Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Superiore Bio
 
 

Umani Ronchi 
Historical Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Superiore Bio 2019


Art.Nr. 7023 

"Nach 60 Monaten der Verfeinerung wird Historical enthüllt, Umani Ronchis Hommage an Verdicchio, die edle Frucht eines einzigartigen Landes. Der Zeit gewidmet, mit ihrem Schweigen und ihren kostbaren Antworten." Michele und Massimo Bernetti. Umani Ronchi zeigt mit dem Historical eindrucksvoll, wie man in den Marken Weine, die weltweit zur Spitze gehören, kreieren kann.
55,00 €
Inhalt: 0.75l (73,33 €/l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage.

WissenswertesWissenswertes: 
Historical ist ein sehr ambitioniertes Projekt von Umani Ronchi, das aus dem profunden Wissen über wie eigenen Weinberge hervorgeht. Eine kleinen isolierten Parzelle inmitten der historischen Weinberge von Montecarotto im Verdicchio Classico. "Historisch" ist die Geschichte und die Forschung mit einem klaren Ziel: Ein Wein, der über fünf Jahre lang verfeinert werden muss, bevor er sich offenbart, mit dem romantischen und konkreten Ziel, sich zu den großen italienischen und weltweiten Spitzenweinen auf Basis nicht aromatischer weißer Trauben zu zählen.
Öko-Kontrollnummer: IT-BIO-004.
 
Anbau: 
1 ha des Verdicchio Weinberges, der insgesamt 12 Hektar umfasst aus der Gegend westlich von Jesi im Gebiet San Paolo. Der älteste Teil des Weinberges liegt auf 310m Höhe. Hier findet Verdicchio besonders günstige, sehr tiefgründige, lockere Böden lehmig und frisch. Ertrag 6000 kg/ha.
Alter der Rebstöcke: über 60 Jahre. 
Boden: 
Geröllhaltig, lehmig und sandig.
 
Traubensorte: 
Verdicchio 100%.
 
HerstellverfahrenHerstellverfahren: 
Die Trauben werden von Hand geerntet, wobei großer Wert darauf gelegt wird, dass die Beeren vollkommen intakt bleiben. Sie findet normalerweise zwischen Ende September und den ersten zehn Tagen im Oktober statt, wenn die Früchte ihre optimale Reife erreicht haben. Nach der sanften Pressung wird der Vorlaufmost schlagartig abgekühlt und anschließend statisch dekantiert. Die Gärung in Stahltanks bei einer Temperatur von 16 bis 18°C dauert 15 bis 20 Tage. Der Wein unterliegt keiner malolaktischen Gärung. Reifezeit für 18 Monate in Betontanks, wobei der Wein in ständigem Kontakt mit seinen Hefen bleibt. Anschließend erfolgt das Dekantieren in kleine Stahltanks mit dem Weinabstich zur natürlichen Sedimentation. Der Wein ruht hier etwa 36 Monate bis zur Abfüllung.
 
FarbeFarbe: 
Strohgelb Farbe mit hellgrünen Reflexen. 
Bukett: 
Facettenreich und stets dynamisch; schwankt zwischen frischen Zitrusnoten, Kerzenwachs und floralen Nuancen. 
Geschmack: 
Trocken, weich und ausgewogen. Einhüllend und rhythmisch, mit ausgeprägter salziger Note und einer außergewöhnlichen Energie.
 
Lagerung: 
Der Historical Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Superiore kann noch bis zu 8-10 Jahre nach der Weinlese reifen. 
Serviertemperatur: 
Servieren Sie den Weißwein bei 10-12°C.
 
ServiervorschlagServiervorschlag: 
Der Historical Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Superiore passt perfekt zu gebratenem weißem Fleisch, gebratenem Fisch und gefüllter Pasta.
 
Steckbrief

Historical Verdicchio Umani Ronchi

Alkoholgehalt: 13,00 % Volumen
Säure: 5,90 g/l
Restzucker: 1,90 g/l
Verschluß: Naturkork
Anbau: biologisch
Inhalt: 0,750 Liter
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Sulfit: 90 mg/l
Gesamtextrakt: 23 g/l
Ph-Wert: 3.40
Hersteller: Umani Ronchi, 60027 Osimo (AN), Prodotto in Italia
Jahrgang 2019
Gambero Rosso 2025: Gambero Rosso 3 Gläser 
Winespectator 2024: 92 Punkte 
Doctor Wine 2025: 96 Punkte 
James Suckling 2024:  94 Punkte 
Falstaff 2025: 93 Punkte

Jahrgang 2018 nicht ausgezeichnet. 

Jahrgang 2017 nicht ausgezeichnet. 
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben
 
Umani Ronchi
Umani Ronchi und Verdicchio und Rosso Conero - für Weinkenner eine Symbiose weit über die Grenzen der Region Marken hinaus. Der schmale Streifen zwischen Adria und Apennin mit seinen idealen klimatischen Verhältnissen bietet beste Bedingungen: Kalkhaltige Böden für Trauben mit roter Schale und tonhaltige Böden für Weißweine.

Michele Bernetti leitet heute Umani Ronchi. Unterstützt von seinem Vater und von einem herausragenden Berater- und Önologenteam, das für die experimentelle Arbeit im Weinberg und in der Kellerei verantwortlich zeichnet. Auch wenn das Weingut mit knapp 3 Millionen produzierten Flaschen eine beachtliche Größe erreicht hat, ist es immer noch ein Familienbetrieb. Mit seinen biodynamischen Anbau- und Vinifizierungsmethoden stellt das Unternehmen seine Innovationsfreude unter Beweis und auch mit dem Erwerb der Kellerei Teramane in den Abruzzen bleibt es seiner Linie treu.

Ausgangspunkt sind eigene Weinberge in fast ausschließlich exponierten Einzellagen. Bei den Weißweinen liegt der Focus auf den Verdicchio Varietäten. Villa Bianca, Casal di Sera, Vecchie Vigne und Plenio, alles reinsortige Verdicchios mit ausdrucksstarkem Terroircharakter. Die Rotweine Serrano, San Lorenzo, Jorio und Podere beweisen die Bedeutung der Rebsorte Montepulciano d'Abruzzo. Der Riserva Campo San Giorgio hebt sich dabei durch Charakter und Einzigartigkeit deutlich ab und gilt als Top-Wein der Kellerei mit höchsten Auszeichnungen.

Dass Umani Ronchi nicht dem Mainstream folgt, zeigen auch Weine aus seltenen autochthonen Rebsorten. Passerin, Pecorino und Lacrima werden ebenso zu terroirtypischen Weinen ausgebaut wie Blends mit den internationalen Rebsorten Sangiovese, Cabernet Sauvignon und Merlot. Auch hier gelingt der Elite-Kellerei der Spagat zwischen Ausbau der typischen organoleptischen Eigenschaften von Traubensorte und Lage der Weingärten in Küstennähe.

So ist es nicht verwunderlich, dass den Gambero Rosso Auswahl und Komplexität der Weine begeistert. "Ein kohärentes Weinsortiment, kompakt in der Qualität und dennoch gut diversifiziert." Völlig zu Recht prämiert er Umani Ronchi als "Weingut des Jahres 2024".
Steckbrief
Gründung:
1957
Standort:
Osimo (AN)
Besitzer/Präsident:
Familie Bianchi Bernetti
Önologe:
Giacomo Mattioli
Weinberge:
240 ha
Produzierte Flaschen:
3.200.000
Dr.Gino Umani Ronchi gründete 1957 das gleichnamige Weinbauunternehmen mit dem Ziel, die terroirtypischen Trauben aus den eigenen Weinbergen in der Region Marken zu verarbeiten. Vom Bauernhof zur Kellerei avancierte das Unternehmen aber erst etwa 10 Jahre später, als die Familie Bianchi-Bernetti einen Teil des Gutes erwarb und vererbte Weingärten in erstklassigen Produktionsgebieten mit einbrachte.

Massimo Bernetti übernahm das Management, tätigte zahlreiche Investitionen und ließ in den Folgejahren die Kellereien Castelbellino und Osimo bauen. Castelbellino für die Vinifizierung des Verdicchio und Osimo für den Rosso Conero sowie für die Abfüllung und Lagerung aller Weine. Parallel dazu unterstützten renommierte Önologen die Kellerei bei der Weinbereitung und verhalfen den Rebsorten der Marken zu mehr Geltung und internationalem Ansehen. Auch konnte Massimo immer auf die Forschungsergebnisse der Universität Ancona zurückgreifen, die die Experimentierfreude des Unternehmens unterstützt.

Zu Beginn des neuen Jahrtausends übernahm Michele Bernetti die Leitung und erweiterte die Kellerei durch den Kauf des Weinguts Colline Teramane in der Nachbarregion Abruzzen. Zu den Vorzeigeweinen Verdicchio und Rosso Conero gesellte sich also noch der Montepulciano d´Abruzzo und topt so das Weinportfolio. Michele zählt zusammen mit seinem Vater zu den Visionären der Weinszene der Region. Er kann auf ein erstklassiges Team zurückgreifen und so die autochthonen Rebsorten in den eigenen Weingärten weiterentwickeln und Weine von größter Authentizität kreieren.

Steckbrief
Gründung:
1957
Standort:
Osimo (AN)
Besitzer/Präsident:
Familie Bianchi Bernetti
Önologe:
Giacomo Mattioli
Weinberge:
240 ha
Produzierte Flaschen:
3.200.000
  • umani_ronchi
  • umani_ronchi
  • umani_ronchi
  • umani_ronchi
  • umani_ronchi
  • umani_ronchi
Steckbrief
Gründung:
1957
Standort:
Osimo (AN)
Besitzer/Präsident:
Familie Bianchi Bernetti
Önologe:
Giacomo Mattioli
Weinberge:
240 ha
Produzierte Flaschen:
3.200.000