Hotline: +49(0)7543/95 21 86 E-Mail: [email protected] | |||||||||
![]() |
Italiens Weine (er)leben | Filtersuche |
![]() |
Anmelden | 0 | Warenkorb 0 Artikel | 0,00 € |
![]() | Santa Maria La Palma | ||||
8,20 €Inhalt: 0.75l (10,93 €/l) inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage. |
|
|
Jahrgang 2021 noch nicht ausgezeichnet. | Jahrgang 2020 nicht ausgezeichnet. | Jahrgang 2019 nicht ausgezeichnet. |
Santa Maria La Palma - ein kleines Dorf mit etwa 1000 Einwohnern in der Nähe von Alghero auf Sardinien. Es ist der Legende nach der Geburtsort der Jungfrau Maria. Es ist aber auch der Sitz der gleichnamigen Kellereigenossenschaft. Insgesamt bewirtschaften heute mehr als 350 Winzer eine Gesamtfläche von ca. 700 ha Weinberge. Viele davon sind in den besten Lagen zwischen dem Golf von Alghero und der Bucht von Porto Conte. Die Cantina umfasst mittlerweile 72 temperaturgesteuerte Edelstahltanks, 52 Eichenfässer a 60hl, eine Barrique-Abteilung sowie eine Abfüllanlage mit einer Leistung von 6000 Flaschen/h. Sie gehört somit zu den größten Kellereien Sardiniens. Nicht aber die Größe der Kellerei, sondern ihre Weinqualität machen Santa Maria la Palma zu einer festen Größe auf dem italienischen Weinmarkt. Der ungebrochenen Trend zu autochtonen und typischen DOC Weinen wirkte dabei wie ein Katalysator. Der trockene Rosso Le Bombarde (Cannonau-Rebe) und die Vermentino - Varietäten gehören zu den bekanntesten Etiketten Sardiniens. Regelmäßig Auszeichnungen in den Hitlisten internationaler Weinkritiker belegen dies eindrucksvoll. Auch die Schaumweine als Spumante Brut DOC spielen für die Kellerei eine wichtige Rolle. Aber die Qualität der sardischen Genossenschaftskellerei zeigt sich besonders beim Weißwein. Aber auch der Rosso und die Roséweine sind ein Synonym für ehrlichen Wein zu ehrlichen Preisen. Dies stellt z.B. der Vermentino Aragosta di Sardegna DOC immer wieder unter Beweis. Gerade der Weisswein und der Rosé aber auch der Spumante Brut mit dem markanten Hummer-Etikett (ital. Aragosta) haben inzwischen Kultstatus und gelten als Synonym für Vino di Sardegna überhaupt. | SteckbriefGründung: 1959 Standort: Santa Maria la Palma (Alghero) Besitzer/Präsident: Eugenio Profili und Antonio Casu Önologe: Paolo Coradin Weinberge: ca. 700 ha Produzierte Flaschen: 3.500.000 |
Es sind keine Grafen, Barone oder Herzöge. Nein es sind viele Winzerfamilien und Bauern, die Santa Maria la Palma ausmachen! Sie besaßen keine Reichtümer, aber Kraft, Leidenschaft und Werthaltungen. Mit diesen Worten beginnt die Beschreibung der Kellerei auf der eigenen Homepage. Sie verdeutlichen sowohl deren Geschichte als auch deren Philosophie. Die Ursprünge der Cantina Santa Maria la Palma gehen auf die Zeit unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg zurück. Damals begannen die ersten Familien unkultiviertes Land urbar machten. Zu Beginn der 50er Jahre wurden Bodenverbesserungsmaßnahmen durchgeführt. Ein Versuchsprogramm zur Ermittlung der für Boden und Klima besten Kulturarten wurde gestartet. Die Ergebnisse der Versuchsreihen zeigten bald die Eignung des Gebietes für den Qualitätsweinbau. Vor allem für den Anbau von Cannonau und Vermentino. 65 Bauernfamilien konnten daraufhin im Rahmen des staatlichen Entwicklungsprogramms um die Ortschaft Maristella mehr als 300ha Weinberge anlegen. Die Weinberge in der wunderschönen Landschaft in der Nähe von Alghero erbrachten bald den gewünschten Erfolg. Die Winzer nutzten das Geschenk der Natur mit Fleiß und Geschick und erzeugten Rosso und Bianco mit wachsendem Anklang. Der Erfolg motivierte die Weinbauern 1959 zur Gründung einer eigenen Kellereigenossenschaft. Diese sollte im Zentrum des Anbaugebietes in der Ortschaft Santa Maria la Palma, die der Kellerei auch ihren Namen gab, entstehen. Auf mehr als 350 Mitglieder ist die Genossenschaft inzwischen angewachsen. Heute zählt sie zu den bedeutendsten Weinunternehmen Sardiniens. In den letzten Jahren wurde die Kellerei rundum erneuert. Geblieben aber ist die kleinbäuerliche Struktur. Gemeinsame Kraftanstrengung für kontinuierliche Qualitätsverbesserungen und die gemeinsame Passion für die Arbeit im Weinberg. | SteckbriefGründung: 1959 Standort: Santa Maria la Palma (Alghero) Besitzer/Präsident: Eugenio Profili und Antonio Casu Önologe: Paolo Coradin Weinberge: ca. 700 ha Produzierte Flaschen: 3.500.000 |
SteckbriefGründung: 1959 Standort: Santa Maria la Palma (Alghero) Besitzer/Präsident: Eugenio Profili und Antonio Casu Önologe: Paolo Coradin Weinberge: ca. 700 ha Produzierte Flaschen: 3.500.000 |
Wird oft zusammen gekauft: | ||||
|
|
|