 | Wissenswertes Der Weißburgunder wurde im Jahre 1852 von Erzherzog Johann von Österreich nach Südtirol gebracht und bringt dort seither hervorragende Resultate. Viele Fachleute betrachten Südtirol als eines der besten Anbaugebiete für Weißburgunder weltweit. | |  | Anbau / Boden Hanglagen oberhalb von Kaltern Dorf, Osthänge von 450 bis 600 m ü.d.M. / Mineralstoffreicher, lehmiger Kalkschotter mit Sandanteil | |
|  | Traubensorte Weissburgunder (Pinot Bianco) | |
|  | Herstellverfahren Ganztraubenpressung reifer, gesunder Trauben, natürliche Mostklärung, Gärung bei kontrollierter Temperatur von 18°C, 4-monatige Lagerung auf der Feinhefe im Edelstahl. | |
|  | Farbe / Bukett / Geschmack Strohgelb, mit grünen Reflexen / Frische, fruchtbetonte Art, nach Golden Delicius und Quitte. / Saftig mit kerniger Säure und fruchtbetontem Abgang. | |
|  | Lagerung / Serviertemperatur Jung zu trinken, im Laufe des ersten, höchstens des zweiten Jahres nach der Abfüllung. / Kalt servieren (8-10°C) | |
|  | Serviervorschlag: Passt am besten als Aperitif, zu Spargel mit Sauce Hollandaise sowie zu leichten Vorspeisen und Fisch. |
| | Steckbrief: | Alkoholgehalt: | 13,50 % Volumen | Säure: | 6,20 g/l | Restzucker: | 2,50 g/l | Produktion: | 60.000 Flaschen | Verschluß: | Kunststoffkork | Anbau: | konventionell | Inhalt: | 0,75l | Allergenhinweis: | Enthält Sulfite | Sulfit: | 109 mg/l | Gesamtextrakt: | 22 g/l | Ph-Wert: | 3.46 | Hersteller: | Kellerei Kaltern, I-39052 Kaltern (BZ), Prodotto in Italia |
|