Hotline: +49(0)7543/95 21 86 E-Mail: [email protected] | |||||||||
Italiens Weine (er)leben | Filtersuche | Anmelden | 0 | Warenkorb 0 Artikel | 0,00 € |
Kellerei Kaltern | |||||
10,90 € Inhalt: 0.75l (14,53 €/l) inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage. |
|
|
Jahrgang 2023 noch nicht ausgezeichnet. | Jahrgang 2022 nicht ausgezeichnet. | Jahrgang 2021 nicht ausgezeichnet. |
Zweite Bestellung bei dem Händler… | ||
Zweite Bestellung bei dem Händler innerhalb von zwei Monaten. Erneut alles easy gelaufen. Immer wieder gerne. verfasst von Trusted-Shops-User am 2024-04-22 18:24:15 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Ausgezeichneter Dinner Wein. | ||
Meine Frau und ich haben diesen hervorragenden Wein schon vor Jahren in Schenna, Italien kennengelernt und trinken ihn seitdem regelmäßig zu verschiedenen Mittagsgerichten. verfasst von Trusted-Shops-User am 2023-12-05 11:27:50 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
super wein | ||
der wein ist spitze verfasst von Elmar Horacek am 2017-10-20 17:42:57 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Gut |
Toller Sommerwein | ||
fruchtiges Aroma, leicht (Jahrgang 2011 hat 10,5 %), kühl getrunken genau richtig für einen Sommerabend auf der Terrasse. Ziehe diesen Wein jedem Hugo o.ä. vor. verfasst am 2013-08-05 19:22:49 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Phantastisch - vollkommen neuer Weingenuss | ||
Habe im STERN von diesem Wein gelesen - ich musste ihn einfach bestellen. Er ist mit keinem anderen Wein vergleichbar - herrlich, eine Kostbarkeit - bin begeistert. Ich bestelle gleich nach. verfasst von Klaus Welz am 2010-03-27 17:22:13 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Südtiroler Traum | ||
Nach langer Suche sind wir bei Televino (ALLERBESTEN DANK FÜR DIE TURBOSCHNELLE LIEFERUNG INNERHALB 24 STD!!!) endlich fündig geworden.Nicht zu übertreffen der herrliche Geschmack dieses Sitzenweines.Wer diesen Wein einmal verkostet hat,wird immer davon träumen. GENIAL!!! verfasst von Bonsai & More am 2009-09-12 07:06:02 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Genialer Wein | ||
Habe 2001 leider nur einen Karton in Kaltern gekauft habe noch 2 Flaschen und kann sagen daß man den nicht wie oben beschrieben nach 4-5 jahren immer noch vorzüglich geniesen kann verfasst von buddyholgi am 2007-01-12 10:10:40 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
der beste | ||
der beste wein, den ich je drank. verfasst von Caro am 2006-06-16 18:58:32 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Gigantisch!! | ||
Man kann nur träumen, wenn man ihn probiert hat. Ausgezeichnet verfasst am 2005-11-15 22:31:39 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Rosenprinze | ||
ein gigantischer wein, absolute raität, kompliment zu diser auswahl- verfasst am 2005-10-16 00:26:54 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Endlich gefunden !!! | ||
ein sehr lieblicher und wohl mundender Wein mit einer brillianten Farbe ... leider ist mein Vorrat schon wieder alle .... verfasst von M. F. am 2005-04-18 14:51:36 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Hinweis: Wir überprüfen Kundenbewertungen vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben oder genutzt haben. |
Die Kellerei Cantina Kaltern ist die größte Winzergenossenschaft in Südtirol. Sie zählt ca. 650 Mitglieder, die insgesamt 480 Hektar Weinberge bewirtschaften. Die meisten sind Winzer im Nebenerwerb und besitzen weniger als 1 Hektar Land, pflegen ihre Weinberge aber mit Akribie und Passion. Unter diesen ca. 1100 Weingärten befinden sich auch ganz besondere Lagen. Historisch gewachsen und prädestiniert für bestimmte Rebsorten. Vial, Wadleith, Lavason, Trifall, Garnellen, See, Palurisch und Putzmauer, alles klassische Weinberge rund um den Kalterer See. Autochthone Rebsorten wie Lagrein oder Vernatsch liefern sich hier ein Kopf- an Kopf-Rennen mit internationalen Gewächsen wie Chardonnay, Pinot oder Merlot. Die kleine Parzellierung ermöglicht nicht nur familiäre Betriebsstrukturen. Auch die Symbiose von mikroklimatischer Bodenbeschaffenheit, klimatischen Einflüssen, Erziehungsform und Rebsorte wird optimiert. Dass dieses Zusammenspiel perfekt funktioniert, beweist die Top-Linie Quintessenz. Sowohl der Kalterersee Classico Superiore als auch der Cabernet Sauvignon Riserva und Weissburgunder der Linie Quintessenz werden jedes Jahr von der internationalen Weinpresse gefeiert. Auch mit ihren Selektionsweinen zeigt die Kellereigenossenschaft die hohe Kunst des Weinbaus. Einzellagen Varietäten wie Vial Weißburgunder DOC und Stern Sauvignon DOC oder die berühmten Campaner spiegeln auf markante Art ihre Verbindung zum Anbaugebiet. Eine Sonderstellung nehmen die edel-süßen Rosenmuskateller (Moscato rosa) und Goldmuskateller (Moscato Giallo) ein. Beide reifen auf der Feinhefe und sind begehrte Aperitifs oder willkommene Begleiter für Desserts. Die Mitglieder der südtiroler Genossenschaft Kellerei Kaltern sind in die Arbeit in der Kellerei, in Verkostungen, in Entscheidungen über den Ausbau und in die Vinifizierung mit eingebunden. Für sie ist die Arbeit im Weinberg zugleich Ansporn. So bewirtschaftet eine Gruppe von sensiblen Vordenkern ihre Weingärten nach biodynamischen Prinzipien und nimmt damit eine Vorreiterrolle in ganz Südtirol ein. Der Status der Mitglieder geht weit über den des reinen Traubenlieferanten hinaus und gilt als Garant für die Identifizierung der einzelnen Weinbauern mit "ihrer" Kellerei. | Steckbrief Gründung: 1900 Standort: Kaltern Besitzer/Präsident: Christian Sinn, Präsident Önologe: Thomas Scarizuola Weinberge: 480 ha Produzierte Flaschen: 4.000.000 |
Die Geschichte der Kellerei Kaltern beginnt schon im Jahr 1900. Zielstrebige und motivierte Weinbauern gründen einen Produktions-, Vertriebs- und Vermarktungsbund, der das Gedankengut von Friedrich Wilhelm Raiffeisen verkörpert. Dadurch legten sie den Grundstein für ein Betriebskonzept, das viele Noch-Nicht-Mitglieder faszinierte und anspornte. Es wurden neue Genossen aufgenommen, die Firmierung variierte und Privatkellereien schlossen sich an. Um die Jahrhundertwende war Südtirol die Weinschatzkammer der österreichischen Monarchie und die Genossenschaftskellerei Kaltern Haus- und Hoflieferant der kaiserlichen Habsburger. Die Situation änderte sich schlagartig mit dem Ausbruch des ersten Weltkriegs. Wie die Südtiroler Weinproduzenten insgesamt, verlor auch Kaltern seine traditionellen Abnehmer. Die Rebfläche reduzierte sich von 11.000 auf 5.000 Hektar. Erst in den 50er Jahren war der Export in die traditionellen Märkte, jetzt vor allem Deutschland und Österreich, wieder möglich. In den achtziger Jahren erlebte der Weinbau um den Kalterer See neuerlich eine geradezu revolutionäre Veränderung. Als eine der ersten Regionen in Italien erkannte man veränderte Konsumgewohnheiten. Eine Hinwendung zur Qualität war das Gebot der Stunde. In der Folge reduzierte sich die jährliche Produktionsmenge um mehr als die Hälfte. Neuerliche Fusionen mehrerer kleiner Genossenschaften brachten know-how und vor allem zusätzliche Weingärten in exquisiten Lagen. Unter der Führung des Önologen Helmuth Zozin wurde die "Qualitätsgruppe" gegründet. Selektionen von Kleinlagen und gesonderte Abfüllungen führten zur Geburtsstunde für Top Weine. Die ehemals 5 Kellereien konzentrierten sich auf ihre Leitsorten: Kalterer See bzw. Vernatsch, Weißburgunder bzw. Pinot Bianco, Sauvignon, Cabernet Sauvignon und Goldmuskateller. 2016 haben sich die zwei Winzergenossenschaften der Gemeinde Kaltern zur neuen Kellerei Cantina Kaltern zusammengeschlossen. Mehr als 600 Miglieder bewirtschaften nun etwa 480ha Weinberge. Sie sorgen dafür, dass Unterschiede in der Bodenbeschaffenheit, den klimatischen Bedingungen und den Anbaumethoden zu einem Portfolio an Weinen führen, das die gesamte Weinwelt Südtirols repräsentiert. | Steckbrief Gründung: 1900 Standort: Kaltern Besitzer/Präsident: Christian Sinn, Präsident Önologe: Thomas Scarizuola Weinberge: 480 ha Produzierte Flaschen: 4.000.000 |
Steckbrief Gründung: 1900 Standort: Kaltern Besitzer/Präsident: Christian Sinn, Präsident Önologe: Thomas Scarizuola Weinberge: 480 ha Produzierte Flaschen: 4.000.000 |
Wird oft zusammen gekauft: | ||||
|
|
|