Hotline: +49(0)7543/95 21 86 E-Mail: [email protected] | |||||||||
Italiens Weine (er)leben | Filtersuche | Anmelden | 0 | Warenkorb 0 Artikel | 0,00 € |
-12% | Melini | ||||
15,75 €statt 17,90 €Inhalt: 0.75l (21,00 €/l) inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage. |
Jahrgang 2020: Gambero Rosso 2025: Duemilavini 2025: Doctor Wine 2025: 96 Punkte | Jahrgang 2019: Gambero Rosso 2024: Doctor Wine 2024: 97 Punkte | Jahrgang 2018: Gambero Rosso 2023: Duemilavini 2023: |
Beste Wein | ||
Beste Wein verfasst von Trusted-Shops-User am 2023-01-05 21:11:24 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
alles Gut | ||
alles Gut verfasst von Trusted-Shops-User am 2022-12-20 15:47:00 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
eines der besten Weine | ||
eines der besten Weine verfasst von Trusted-Shops-User am 2022-11-04 13:49:15 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Sehr Gut | ||
Sehr Gut verfasst von Trusted-Shops-User am 2022-10-05 09:21:07 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Toller Wein!! | ||
Ein wirklich wunderbarer abgerundeter Wein. Für diesen Preis bekommt man nicht so schnell so einen gelungenen Wein. Nur zu empfehlen. verfasst von Massimo Pruna am 2009-10-12 18:03:56 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Mein lieblings Chianti | ||
Ein sehr schöner Wein! Mit einem wunderschönen Finale im Mund! verfasst von christian am 2007-06-18 09:44:59 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Zu günstig | ||
Die Bewertung mit drei Gläsern entspricht wirklich der guten Qualität dieses Weines! Allerdings verfehlt der Wein das richtige Preissegment. Ein Wein dieser Qualität gehört, meiner festen Überzeugung nach, gewiss nicht in die Preisklasse für Vieltrinker. verfasst am 2007-05-22 11:44:56 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Schlecht |
topp | ||
ein fein ziselierter chianti, der sein geld allemal wert ist. luft tut ihm gut verfasst von gerhard am 2007-02-25 18:26:54 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Ein sehr feiner Chianti ! | ||
Ich habe den Wein aufgrund der Bewertung aus dem Gambero Rosso bestellt und habe den (Blind-)Kauf nicht bereut. In diesem Preissegment ein absolut empfehlenswerter Chianti ! verfasst von Stefan Kempf am 2006-05-01 17:12:44 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Einfach Klasse! | ||
Unheimlich viel Wein für diesen Preis. Da kann ich nur sagen: Forget La Massa und Co. verfasst von Frank Gebhardt am 2006-03-27 21:56:06 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Genuß | ||
ein chianti der mich wirklich überrascht hat, kompliment nur zu empfehlen verfasst von Liebhart Helmut am 2004-11-02 16:11:30 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Gut |
Knaller! | ||
Wahrscheinlich einer des besten Chianti Cl. Ris., die ich jemals getrunken habe. In der Toskana, selbst in unmittelbarer Nähe zu Melini - kein Direktverkauf - zu diesem Preis nicht zu kriegen (jüngst getestet). Vom Gambero Rosso 2003 mit zwei roten Gläsern sogar unterbewertet. verfasst von Armin Cavada am 2004-07-07 12:52:48 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Hinweis: Wir überprüfen Kundenbewertungen vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben oder genutzt haben. |
Die Kellerei Melini in Gaggiano liegt im Herzen des Chianti Classico an der Straße, die von Poggibonsi nach Castellina führt. Zwischen 1970 und 1974 wurde an das Stammhaus eine moderne Kellerei auf vier Ebenen umweltgerecht in den Hügel hinein angebaut. Die wahren Dimensionen sind so von außen nicht zu erkennen. Aber sie ermöglichen die sog. Cru-Technik. Mit dem Cru-Prinzip kann die Vinifikation der Sangiovese Trauben aus jedem einzelnen Weinberg getrennt erfolgen. Melini besitzt heute im Chianti insgesamt 554 Hektar Land. Davon werden 136 Hektar für den Weinanbau genutzt, verteilt auf 5 Weingüter. In San Gimignano verfügt Melini über eine 2. Kellerei für die Vinifikation und Lagerung des Vernaccia. Auch heute nimmt das Weingut in mehrfacher Hinsicht eine Ausnahmestellung im Classico Gebiet ein. Seit jeher experimentiert und investiert man in die Verbesserung und Weiterentwicklung der eigenen Produktion für Rotwein. Herausragend die Erfindung der bauchigen Korbflasche, des Fiasco, der die Verbreitung des Chianti weltweit ermöglichte. Doch die Zeiten der Bastflaschen sind längst vorbei. Hochwertige Ausstattungen, der Ausbau in Barriques und die vermehrte Betonung auf Sangiovese-Reben haben dem Wein Chianti Classico DOC und Riserva DOCG zu Rang und Namen verholfen. Dabei haben die bekannten Einzellagen wie der Chianti Classico Riserva Vigneti Selvanella DOCG, Vigneti Granaio und Vigneti Terrarossa Riserva regelrechten Sammlerobjekt Status. "Die heute in der Denomination Gallo Nero gefertigten Weine von Melini gehören wohl zu den international bekanntesten Chianti-Labels. Sie glänzen nicht nur mit lobenswerter Ausführung, sondern auch mit Persönlichkeit. Und können mitunter zu absoluter Höchstform auflaufen."(Gambero Rosso) | Steckbrief Gründung: 1705 Standort: Poggibonsi Besitzer/Präsident: Gruppo Italiano Vini Önologe: Alessandro Zanette Weinberge: 136 ha darunter die Einzellagen Selvanella, Granaio und Terrarossa Produzierte Flaschen: 1.500.000 |
Die Geschichte des Weinhauses Melini bei Gaggiano in der Toskana verkörpert zu einem nicht unbedeutenden Teil die Geschichte des Chianti. Die Florentiner Familie Melini aus dem Val di Sieve gründete im Jahre 1705 das gleichnamige Weinhaus unter dem Zeichen der drei Welfensterne und der drei Granatäpfel. Der rote Tafelwein aus dem Gebiet hieß damals „Vermiglio“. 11 Jahre später unterzeichnete der Großherzog De Medici ein Dokument, das das Ursprungsgebiet des Chianti festlegte. Erst 155 Jahre später erfand der geniale Laborel Melini zusammen mit seinem Freund, dem Glastechniker Paolo Carrai, den Fiasco Melini. Die bauchige Bastflasche, die dem Chianti zum weltweiten Siegeszug verhalf. Zuvor wurde der Wein im Fass verkauft und hatte ständig Haltbarkeitsprobleme. Dank des aus temperiertem Glas gefertigten Fiasco war der Wein nun ohne Probleme über den Seeweg transportfähig. Er hielt dem Flaschendruck stand und konnte mit einem Korken auch absolut luftdicht verschlossen werden. Für diesen Beitrag zur Verbreitung des Chianti in den Auslandsmärkten verlieh die Handelskammer von Florenz Laborel Melini eine Goldmedaille. Die Auszeichnung aus dem Jahr 1877 war die Basis für den Welterfolg des Weinhauses. Von Anfang an investierten die Inhaber in die Weiterentwicklung der eigenen Produkte. So war es auch der erste Betrieb in der Toskana, der Rotweine aus Einzellagen von selektierten Sangiovese, Merlot und Cabernet Trauben der allerbesten Parzellen kelterte. Nach mehreren Besitzerwechseln gehört die Cantina Melini heute zum Konzern Gruppo Italiano Vini. Ihre Präsenz in über 50 Ländern zeugt von großer internationaler Ausrichtung und Anerkennung! | Steckbrief Gründung: 1705 Standort: Poggibonsi Besitzer/Präsident: Gruppo Italiano Vini Önologe: Alessandro Zanette Weinberge: 136 ha darunter die Einzellagen Selvanella, Granaio und Terrarossa Produzierte Flaschen: 1.500.000 |
Steckbrief Gründung: 1705 Standort: Poggibonsi Besitzer/Präsident: Gruppo Italiano Vini Önologe: Alessandro Zanette Weinberge: 136 ha darunter die Einzellagen Selvanella, Granaio und Terrarossa Produzierte Flaschen: 1.500.000 |
Wird oft zusammen gekauft: | ||||
|
|
|