Hotline: +49(0)7543/95 21 86 E-Mail: [email protected] | |||||||||
![]() |
Italiens Weine (er)leben | Filtersuche |
![]() |
Anmelden | 0 | Warenkorb 0 Artikel | 0,00 € |
![]() | Querciarossa | ||||
10,90 € Inhalt: 0.75l (14,53 €/l) inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage. |
|
|
Jahrgang 2021: Duemilavini 2024: ![]() ![]() ![]() | Jahrgang 2020 nicht ausgezeichnet. | Jahrgang 2019 nicht ausgezeichnet. |
bester Morellino | ||
alles prima verfasst von Trusted-Shops-User am 2024-11-07 14:33:29 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Gut ![]() |
gut | ||
gut verfasst von Trusted-Shops-User am 2024-10-07 14:19:20 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Gut ![]() |
Super Wein. | ||
Super Wein. verfasst von Trusted-Shops-User am 2023-01-23 11:11:25 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut ![]() |
einer meiner Lieblingsweine | ||
Ein wirklich ausgezeichneter Spitzenwein, sagenhaft, auch unsere Freunde schwäremn schon davon. verfasst am 2005-12-17 00:54:06 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut ![]() |
Großer Wein - Kleiner Preis | ||
Ein super Wein, kräftig, langer Abgang, Tannin gut eingebunden, einfach klasse Preis/Leistung spitze !!! Das möchte ich mal an dieser Stelle sagen. Herr Landmann hat eine Nase, Weine ausfindig zu machen, die nicht nur super schmecken, sonderen auch einen Preis bieten, von denen die " GROßEN " Weingüter nur träumen. Weiter so !!! Habe schon einige Weine getestet und konnte H. Landmann´s Empfehlung immer zu 100% bestätigen. Danke verfasst von Joachim Groha am 2004-10-19 21:59:08 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut ![]() |
Wirklich ein Geheimtip .... unbedingt probieren | ||
Für uns ein "Zufallstreffer" aber wirklich ein Klasse-Wein mit einem unübertroffenen Preis/Leistungsverhältnis. Unkompliziert zu Antipasti und leichten Nudelgerichten. Zu diesem Preis einfach unübertroffen - vollendet mit einem Hauch von mediterranen Kräutern, roten Kirschen, Zwetschgen und ... wir sind uns fast einig: Pfeffer ... verfasst von Jens & Susanne Kappauf am 2004-07-11 16:19:36 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut ![]() |
Dieser Cru ist wirklich 1a | ||
Kenne diesen Wein seit Jahrgang 99 und muß sagen, dass der Kellerei Baroncini ein kleines Meisterstück gelungen ist... und dass zu dem Preis verfasst von Michael am 2003-06-03 13:38:35 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut ![]() |
Hinweis: Wir überprüfen Kundenbewertungen vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben oder genutzt haben. |
Samuele Baroncini führt heute das Familienunternehmen. Die Palette der Weine und die Liste der Fattorien ist wie ein Spaziergang durch die schönsten Gebiete der Toskana. Vernaccia, Morellino, Nobile di Montepulciano und vor allem Brunello di Montalcino bilden das Produktportfolio. Damit vinifiziert Baroncini die bekanntesten toskanischen Weine. Die Fattoria Querciarossa ist das jüngste Projekt der Familie Baroncini. Das herrliche Anwesen umfasst 18 ha Weinberge, einige Bauernhäuser und eine herrschaftliche Villa. Bewohnt und genutzt wurde das Anwesen schon in der Antike zur Zeit der Etrusker und der Römer. Das Grab des berühmten Schützen Rinaldone sowie zahlreiche weitere Ausgrabungen belegen dies eindrucksvoll. Auf einem Hügel voller Licht und Sonne erstrecken sich die Weinberge im Schatten zweier großer, jahrhundertealten Eichen (it. Quercia). Die Rebgärten mit Meerblick liegen zwischen Magliano und dem Golf von Talamone in der Maremma und sind aufwendigst kultiviert. Hier gedeiht der Weißwein Vermentino die Maremma IGT, der nach einem Schlangenbrunnen benannt wurde (Fonte delle Serpi). Der Focus liegt aber, wie könnte es in der Toskana anders sein, auf den Sangiovese Varietäten. Dabei haben die Morellino di Sacansano Etiketten bereits Kultstatus. Sowohl der Rinaldone als auch der Campo delle Paura sind historisch untermauert und haben beide DOCG Status. Die Rotweine Fulgente IGT und Osa Maremma DOC dagegen beweisen, dass auch die Symbiose von einheimischen und internationalen Reben gelingt ohne auf Authentizität zu verzichten. Mit dem Erwerb des Weinbergs Querciarossa haben die Baroncinis ein feines Händchen bewiesen und alles darangesetzt, um ein altes, ja antikes Stück Weinberg wieder zum Leben zu erwecken. Sie haben es geschafft, auch dieser Fattoria eine eigene Identität zu verleihen. | Steckbrief Gründung: 1997 Standort: Magliano Besitzer/Präsident: Bruna und Samuele Baroncini Önologe: Nicola Berti Weinberge: 18 ha Produzierte Flaschen: 180.000 |
Urkundlich erwähnt begann Antonio Baroncini bereits 1489 in San Gimignano mit der Weinbereitung. Als reicher Guts- und Landbesitzer konnte er seine Tochter Appolonia mit einem Nachfahren der Medici vermählen und so Ansehen und Wohlstand mehren, vor allem aber den Landbesitz vergrößern. Auch nach über 500 Jahren sind die Baroncinis mehr denn je im Weinbau tätig. Tradition und handwerkliches Können wurden über die Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben. Die Anbauflächen wurden kontinuierlich erweitert. Dabei kamen nur die außergewöhnlichsten Weingärten in Betracht, so auch die Fattoria Querciarossa. Dieses Weingut ist das jüngste Projekt der Familie. im Jahre 2000 konnte man einen lichtdurchfluteten Hügel erwerben mit zwei riesigen Eichen (it. quercia) mittendrin. Es war eine ausgesprochen faszinierende Entdeckung, hier die Überreste eines alten Weinbergs zu finden, der schon in der Etruskerzeit kultiviert gewesen sein musste. Hier wurden Überreste aus der Broncezeit bis zur Zeit der Rinaldone Kultur gefunden. Das sogenannte Grab der Bogenschützen (it. Tomba dell' Arcieri) befindet sich direkt neben den Kellern des Weinguts. Auch die Römer waren hier tätig. Reste eines römischen Gutshofs und Bauernhäuser kann man heute noch besichtigen. Aber die Weinberge von Querciarossa sind nicht nur als äußerst geschichtsträchtig, sondern auch besonders lichtdurchflutut. Dazu die ständige Bodenbearbeitung, die für eine hervorragende Reifung der Reben sorgt. So ist es Signora Bruna Baroncini in kurzer Zeit gelungen, alle Düfte der Maremma in den Beeren einzuschließen und die Weinwelt mit einem authentischen Portfolio dieses Gebiets zu überzeugen. | Steckbrief Gründung: 1997 Standort: Magliano Besitzer/Präsident: Bruna und Samuele Baroncini Önologe: Nicola Berti Weinberge: 18 ha Produzierte Flaschen: 180.000 |
Steckbrief Gründung: 1997 Standort: Magliano Besitzer/Präsident: Bruna und Samuele Baroncini Önologe: Nicola Berti Weinberge: 18 ha Produzierte Flaschen: 180.000 |
Wird oft zusammen gekauft: | ||||
|
|
|