Hotline: +49(0)7543/95 21 86 E-Mail: [email protected] | |||||||||
![]() |
Italiens Weine (er)leben | Filtersuche |
![]() |
Anmelden | 0 | Warenkorb 0 Artikel | 0,00 € |
![]() | Bisol | ||||
10,50 €Inhalt: 0.75l (14,00 €/l) inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Ausverkauft |
|
|
Duemilavini 2023: ![]() ![]() ![]() Doctor Wine 2023: 3 Punkte |
Super Qualität | ||
Super Qualität. Schnelle Lieferung. verfasst von Trusted-Shops-User am 2023-04-25 10:02:40 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut ![]() |
Hinweis: Wir überprüfen Kundenbewertungen vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben oder genutzt haben. |
Bisol 1542 ist unbestritten einer der Top-Produzenten der Prosecco-Region. Das familiengeführte Weingut, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückgeht, hat sich voll und ganz der Herstellung ausdrucksstarker Schaumweine verschrieben, die vom einzigartigen Terroir der Region Zeugnis ablegen. Valdobbiadene und Conegliano im Veneto gelten als die Ur-Regionen des Spumante Prosecco. Seit 2009 besitzen die Gebiete DOCG-Status (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) und zeichnen sich durch das besondere Mikroklima und durch z.T. beeindruckende Steillagen aus. Diese wurden 2019 als Weltkulturerbe anerkannt. Mit seinen 55ha Weinbergen in dieser traumhaften Naturkulisse zählt Bisol zu den Fixpunkten der Prosecco Region in Venetien. Konsequent wird auf eine nachhaltige und naturnahe Bewirtschaftung gesetzt. In den steilen Lagen ist dies meist auch gar nicht anders möglich. Die Arbeit im Weinberg ist reine Handarbeit und äußerst mühsam. Und auch die Lese erfolgt grundsätzlich von Hand. Jede Parzelle bringt unterschiedliche Nuancen des Prosecco hervor. Vor allem Desiderio Bisol mit seinem genialen Weitblick und dem Savoir-faire ganzer Winzergenerationen ist diese Diversität zu verdanken. Die ihm gewidmete Spumante Linie Jejo, seinem Spitznamen, besticht durch einen neuen Prosecco-Stil. Ob mit dem Rosé Millesimato als Wein eines Jahrgangs oder mit den Jeio Prosecco Valdobbiadene Superiore DOCG, in brut oder extra dry ausgebaut, alle Spumante sind die perfekte Mischung aus Geschichte, Boden und menschlicher Arbeit. Herausragend die Steillagen Molero, Crede und Relio aus den Rive di Guia und aus der wohl bekanntesten Lage, den Cartizze-Hügeln. Hier sorgen die dünnen Kalk- und Lehmschichten für unverwechselbare Mineralität, individuelle Fruchtigkeit und außergewöhnliche Frische und Eleganz. Und dass der Wein auch optimale Lagerungsbedingungen vorfindet, ist nur das Tüpfelchen auf dem i. Der Weinkeller wurde in die malerische Felslandschaft des Prosecco Superiore-Kerngebiest geschlagen und bietet als natürliche Höhle konstante Temperaturen von 10-15°C. Perfekt für die Aufbewahrung und Reifung feiner Schaumweine! | SteckbriefGründung: 1542 Standort: Valdobbiadene (TV) Besitzer/Präsident: Gruppe Lunelli und Bisol Desiderio & Figli Srl Önologe: Desiderio Bisol Weinberge: 55 ha Produzierte Flaschen: 2.686.000 |
Von Bisol als einem eingesessenem Familienbetrieb zu sprechen, ist fast schon untertrieben. Die ersten Erwähnungen, die das Engagement der Familie im heutigen Prosecco-Gebietes belegen, datieren aus dem 16. Jahrhundert. 1542 tauchte der Name Bisol in Zusammenhang mit dem "Chartice"-Gebiet auf. Und so kann das Unternehmen seit 21 Generationen auf seine Geschichte blicken, die untrennbar mit dem berühmten Cartizze-Hügel verbunden ist, der besten Lage der Prosecco Region Valdobbiadene in Venetien. Den Grundstein für das Unternehmen in seiner heutigen Form legte Eliseo Bisol Anfang des 20. Jahrhunderts. Da das Gebiet von Valdobbiadene direkt Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen war, musste während des 1. Weltkriegs die Geschäftstätigkeit eingestellt werden. Vor allem Elisios Sohn Desiderio trug dazu bei, in den 1920er Jahren diese wieder aufzunehmen und weiter zu professionalisieren. Mit unvergleichlicher Weitsicht erwarb er neue Parzellen in bester Lage. Es waren immer die steilsten und die am schwierigsten zu kultivierenden Grundstücke, die es Desiderio angetan hatten. Aber es stellte sich heraus, dass gerade diese unwegsamen Hügel das perfekte Habitat für die Glera Traube bieten. Und hier, im Herzen der Valdobbiadene und Conegliano Region, entstehen Weine, die den einzigartigen Charakter dieser einmaligen Landschaft im Veneto authentisch zum Ausdruck bringen. Noch heute bestimmt Desiderio mit die Geschicke der Kellerei. Seiner Weitsicht hat das Unternehmen viel zu verdanken. So kam es nicht von ungefähr, ihm, den seine Frau liebevoll Jeio nannte, eine ganze Produktionslinie zu widmen. Der Familienkeller ist in all seinen ursprünglichen Details erhalten geblieben. Es ist eine natürliche Höhle, die konstante Temperaturen das ganze Jahr über zwischen 10 und 15° gewährleistet. Hier lagern einige der historischen Bisol-Flaschen, die im Laufe der Jahrhunderte hergestellt wurden. Von dem weitsichtigen, strikt qualitätsorientierten Vorgehen profitieren die nachfolgenden Generationen noch heute. Sie bewahren sorgfältig das Erbe ihrer Ahnen. Daran änderte auch der Eintritt der Lunelli Gruppe im Jahr 2014 nichts. Vielmehr konnte dadurch die Herstellung excellenter Schaumweine weiter vorangebracht werden. Es bleibt die Liebe und Hingabe zum Wein und zur historischen Prosecco-Region als Teil der DNA der Cantina Bisol 1542. | SteckbriefGründung: 1542 Standort: Valdobbiadene (TV) Besitzer/Präsident: Gruppe Lunelli und Bisol Desiderio & Figli Srl Önologe: Desiderio Bisol Weinberge: 55 ha Produzierte Flaschen: 2.686.000 |
SteckbriefGründung: 1542 Standort: Valdobbiadene (TV) Besitzer/Präsident: Gruppe Lunelli und Bisol Desiderio & Figli Srl Önologe: Desiderio Bisol Weinberge: 55 ha Produzierte Flaschen: 2.686.000 |
Wird oft zusammen gekauft: | ||||
|
|
|