 | Wissenswertes Das Valpantena-Tal ist die einzige anerkannte Unterzone des Valpolicella-Gebiets und dank der Bodenbeschaffenheit und dem besonderen Mikroklima bereits seit den Zimber- und später auch Römer-Zeiten als das beste Wein-Anbaugebiet der Gebietes Verona bekannt. | |  | Anbau / Boden Kleine Einzellage - nach süden ausgerichteter Weinberg "Brolo" im Gebiet Valpantena zwischen den Orten Poiano und Quinto im Ortsteil Figaretto; Anbau-System: Guyot mit 4500 Stöcke/ha sowie teilweise auch Pergola-Erziehung mit 3000 Stöcke/ha. Ertrag: 2100 kg/ha / Kalkhaltiger Boden vulkanischen Ursprungs | |
|  | Traubensorte Corvina 50%, Corvinone 20%, Rondinella 20%, Molinara 5%, Croatina 3% und Oseleta 2% | |
|  | Herstellverfahren Die Trauben werden Mitte Oktober per Hand gelesen und in Kisten aus Holz gesammelt. Die Trauben werden nach der Lese in kleinen Kisten gesammelt und für 120 Tage im trockenen und gut belüfteten Räumen getrocknet. Dadurch entsteht ein Gewichtsverlust von 55%. Die Trauben werden danach sanft gepreßt und in 50hl Edelstahltanks unter mehrfacher Umwälzung bei kontrollierter Temperatur von 18-20°C. vergoren. Der Amarone reift danach 24 Monate in französischen Barrique-Fässern und anschließend 6 Monate in der Flasche.
Die traditionelle Rotweingärung mit häufigem Umwälzen findet in kleinen 50hl Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 20°C statt. Im März des folgenden Jahres wird der Wein nach der Ripasso-Methode etwa 10 Tage lang auf den Trestern des Amarone gelagert und danach zur 18-monatigen Reifung in Holzfässer aus französischer Eiche umgefüllt. | |
|  | Farbe / Bukett / Geschmack Kräftiges Rubinrot / Intensiv, eindringlich und sehr fruchtig mit Anklänge an Pflaumen, Waldfrüchte, Brombeeren und Himbeeren kombiniert mit einem Hauch von Leder und Gewürzen. / Warm, vollmundig und kraftvoll mit einer angenehm würzigen Note und einem eleganten und langen Finale. | |
|  | Lagerung / Serviertemperatur Der Wein kann noch bis zu 8-10 Jahre nach der Weinlese reifen; er sollte an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden / Bei einer Temperatur von 18-20°C. servieren. | |
|  | Serviervorschlag: Passt sehr gut zu Braten und Wild sowie auch als Abschluss eines Essens zu reifem Käse. |
| | Steckbrief: | Alkoholgehalt: | 16,00 % Volumen | Säure: | 6,10 g/l | Restzucker: | 6,60 g/l | Produktion: | 18.000 Flaschen | Verschluß: | Naturkork | Anbau: | konventionell | Inhalt: | 0,75l | Allergenhinweis: | Enthält Sulfite | Sulfit: | 44 mg/l | Gesamtextrakt: | 42 g/l | Ph-Wert: | 3.65 | Hersteller: | Soc. Agr. Corte Figaretto, Via Clocego 48, 37142 Poiano (VR) , Prodotto in Italia |
|
Jahrgang 2015: I Vini di Veronelli 2020: 90 Punkte | Jahrgang 2014: Gambero Rosso 2019:  I Vini di Veronelli 2019: 91 Punkte | Jahrgang 2013: I Vini di Veronelli 2018: 90 Punkte |
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben