Hotline: +49(0)7543/95 21 86   E-Mail: [email protected]
Televino Italiens Weine (er)leben
Filtersuche Mein Konto Anmelden 0 Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €
 

Giarola


Weine (12)                  Auszeichnungen
 
Zurück
 
Monte Cristo Garganega Veneto IGT
 
 

Giarola 
Monte Cristo Garganega Veneto IGT 2023


Art.Nr. 1967 

Die späte Lese im Weinberg Monte Christo drückt diesem reinsortigen Garganega den Stempel auf! Dazu kommt die längere Kaltmazerationszeit in der Kellerei. Das Ergebnis: Schon im Glas reife Früchte mit einem exotischen Unterton. Am Gaumen vielschichtig und elegant, sehr ausgewogen und weich, aber nicht süß. Das Finale begeistert regelrecht. Nicht umsonst gabs die Prämierung als bester reinsortiger Gargenega Italiens!
11,40 €
Inhalt: 0.75l (15,20 €/l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage.

WissenswertesWissenswertes: 
Der Garganega Monte Christo gilt als Meisterwerk von Valeriano Giarola. Seinen Namen verdankt der Bianco dem gleichnamigen Hügel bzw. Weinberg, der direkt an die Kellerei angrenzt. Die Familie Giarola hat hier ein großes Kreuz aufgestellt. Aus Ehrerbietung für diesen Hügel und auch als Symbol für den Schutz ihres Weinbergs.

Die weiße Traube Garganega wurde vermutlich wie viele andere Reben auch in der Antike von Griechenland nach Italien gebracht. Vor allem im Veneto wird sie vinifiziert, besonders häufig in Soave Etiketten. Hier auf den vulkanischen und moränischen Böden liefert sie leichte, trockene Weine, ideal für den Sommer.

Das Etikett ist der Firmengründung gewidmet: Alles begann mit einer Reise und geht mit einer Reise weiter, denn Nonno Sante Giarola begab sich auf ein Schiff, um in Amerika sein Glück zu suchen, und er kehrte mit demselben Schiff und mit viel Geld zurück, um die ersten Weinberge zu kaufen und Weinreben anzupflanzen. Und heute findet man die Weine von Giarola auf vielen Kontinenten.
 
Anbau: 
Weinberg Monte Cristo der Kellerei Giarola. Höhenlage: 140 bis 160 m.
Erziehungsform: Guyot mit 6000 Pflanzen/ha. 
Boden: 
Mittlere Böden moränischen Ursprungs, kalk- und lehmhaltig, dazu etwas kieselig.
 
Traubensorte: 
Garganega 100%.
 
HerstellverfahrenHerstellverfahren: 
Ernte der Garganega Trauben von Hand Anfang Oktober. Die Trauben, werden sorgfältig kontrolliert bis sie ihre maximale Reife erreicht haben. Dann verbleiben sie noch 15-25 Tage am Weinstock hängen. So steigt der Zuckergehalt der Trauben weiter und der Säuregehalt sinkt. Im Keller längere Kaltmazeration der Trauben über 15-20 Tage. Gärung bei kontrollierter Temperatur von 16-18°C. Bis zur Abfüllung lagert der Bianco in gekühlten Stahltanks.
 
FarbeFarbe: 
Intensives Strohgelb. 
Bukett: 
Fruchtig und elegant mit Fruchtnoten von Aprikose und reifem Pfirsich. Begleitet von einem Hauch Akazienblüten. 
Geschmack: 
Rund, körperreich. Erinnert an reife Früchte, Pfirsiche und exotische Früchte, sowie im Finale ein Hauch von Honig. Angenehm weich am Gaumen.
 
Lagerung: 
Der Monte Cristo Garganega Veneto IGT soll jung getrunken werden. 
Serviertemperatur: 
Servieren Sie den Monte Cristo Garganega Veneto IGT bei 8-10°C.
 
ServiervorschlagServiervorschlag: 
Der Monte Cristo Garganega passt sehr gut zu Vorspeisen, leichten Hauptspeisen wie Seefisch oder Meeresfisch und ganz speziell zu Muscheln. Der Bianco begleitet auch hervorragend reifen Käse.
 
Steckbrief

Monte Cristo Garganega Giarola

Alkoholgehalt: 13,50 % Volumen
Säure: 5,50 g/l
Restzucker: 8,00 g/l
Verschluß: Presskork
Anbau: konventionell
Inhalt: 0,750 Liter
Allergenhinweis: Enthält Sulfite
Sulfit: 90 mg/l
Gesamtextrakt: 23 g/l
Hersteller: Via Casette di Sopra, 2, , 37060 Sona VR, , Italien
Jahrgang 2023 
Luca Maroni 2025: 94 Punkte

Jahrgang 2022 nicht ausgezeichnet. 

Jahrgang 2021 nicht ausgezeichnet. 
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben
 
Giarola
Die Azienda Agricola Giarola befindet sich in Palazzolo di Sona in der Provinz Verona. Von den 35ha eigenen Weinbergen in den Hügeln rund um den Monte Cristo kann man an klaren Tagen das schimmernde Wasser des Gardasees sehen. Gletscherbewegungen zum Ende der Eiszeit verwandelten das zerklüftete Gestein hier in Ton und feinkörnigen Kies, ideal für den Weinbau. Dazu kommt das milde und gemäßigte Klima mit einer unendlichen Sonneneinstrahlung und den sanften Brisen aus den Bergen und dem Etschtal.

Trotz langer Tradition oder vielleicht gerade deshalb ist es der Kellerei immer gelungen, ihrer Zeit voraus zu sein. Regelmäßige Boden- und Blattanalysen sorgen dafür, den notwendigen Nährstoffbedarf der Rebstöcke zu erfassen und gegebenenfalls auszugleichen. Gesteuerte Bewässerungsmethoden unter dem Laub vermeiden Stresssituationen der Reben bei anhaltender Dürre und sorgen für gleichbleibende Traubenqualität.

Zudem wurden der größte Teil der Weinberge auf das eher selten angewandte Erziehungssystem Doppia Cortina (Doppel-Vorhang oder Doppel-Kordon) umgestellt mit 6000 Stöcken pro ha. Dieses innovative Rebschnittsystem erfordert zwar mehr Platz, Belüftung und Sonneneinstrahlung werden aber optimiert und der Wasserbedarf deutlich reduziert. Das Ergebnis: volle Aromenreife und ein höheres Mostgewicht des Leseguts als Basis für die Giarola-Weine.

Das Sortiment der Cantina umfasst die klassischen Rot- und Weißweine des südlichen Gardasee-Gebiets, Custoza, Bardolino und Bardolino Chiaretto Etiketten. Die reinsortigen Varietäten wie Monte Cristo Garganega, Cabernet Sauvignon Volparera und der weiche Merlot Campobasso erhielten ihre Namen vom jeweiligen Weinberg und sind Ausdruck ihres ganz besonderen Terroirs. Und dass es den Önologen vom Giarola-Team nicht an Kreativität fehlt, beweisen die Cuvées L'Umbe, besonders leichte und fruchtige Bianco und Rosso. Und die ausgefallene Kreation Crear, die Bordeaux-Stil mit einheimischen Reben verbindet.

Die beiden Winzergenerationen Umberto und Valeriano Giarola schaffen es, die charakteristischen Eigenschaften jeder Rebsorte während der Weinherstellung zu veredeln. Die aromatischen Noten der Weinbereitung in Holz- oder Stahlfässern werden besonders herausgearbeitet. Dies gilt maßgeblich auch für die Klassiker des Valpolicella Gebiets, den Ripasso und den Amarone. Und es verwundert nicht, dass Weine dieser eindrucksvollen Kellerei aus dem Veneto heute in mehr als 25 Länder weltweit exportiert werden.
Steckbrief
Gründung:
1923
Standort:
37060 Palazzolo di Sona (VR)
Besitzer/Präsident:
Familia Giarola
Önologe:
Valeriano Giarola und Michele Giarola
Weinberge:
35 ha
Produzierte Flaschen:
800.000
"Alles begann mit einer Reise und geht mit einer Reise weiter, denn Nonno Sante Giarola begab sich auf ein Schiff, um in Amerika sein Glück zu suchen, und er kehrte mit demselben Schiff und mit viel Geld zurück, um die ersten Weinberge zu kaufen und Weinreben anzupflanzen......" (Umberto Giarola)

Die Familie Giarola bewirtschaftet diese Ländereien in der Provinz Verona seit 1923. Die sanften Moränenhügel südlich des Gardasees waren geradezu prädestiniert für den Anbau von Weinreben. Aber erst 1968 rückte die Weinherstellung in den Fokus der landwirtschaftlichen Tätigkeit. Es war Umberto Giarola, der im Keller unter dem Haus in einigen Barriques und Zisternen Wein kelterte und die Kellerei gründete. Die ersten Kunden waren privat, meist Touristen, die dem Namen Giarola aber die ersten Reputationen verschafften.

Umberto betrachtet es bis heute als sein großes Glück, dass seine Söhne Valeriano und Michele seine Leidenschaft für den Weinbau teilen. Sie engagieren sich mit Enthusiasmus seit den 80-er Jahren für alle Belange der Vinifizierung, sei es im Weinberg, im Keller oder auch bei der Vermarktung. Die ersten Vergrößerungsarbeiten wurden vorgenommen, die Produktionsanlagen wurden ständig erweitert und dauern bis heute an. 2018 dann die Inbetriebnahme einer neuen vollautomatisierten Abfüllanlage.

Damit ist die Kellerei heute bestens aufgestellt, um im Keller allen Anforderungen einer perfekten Vinifizierung mit individueller Reifung gerecht zu werden. Die hohen Qualitätsansprüche gelten aber zweifelsohne auch in den Weinbergen. Hier ist Umberto immer noch in seinem Element. Er kümmert sich um Bodenanalysen, die künstliche Bewässerung und hat die Weinberge mit dem Erziehungssystem Doppia Cortina (Doppelvorhang) total umgebaut.

So erhält jede Rebe das Beste, was das Terroir hergibt. Jede Traube wird kontrolliert und ausgewählt und mit großer Aufmerksamkeit im Keller vinifiziert, ein echtes Familienprojekt. Alle Familienmitglieder verbindet die Begeisterung für den Weinbau, für "die Schönheit der Rebe, eine der widerstandsfähigsten und anpassungsfähigsten Kletterpflanzen der Pflanzenwelt und eine der am meisten kultivierten Pflanzen in unserem Land!"
Steckbrief
Gründung:
1923
Standort:
37060 Palazzolo di Sona (VR)
Besitzer/Präsident:
Familia Giarola
Önologe:
Valeriano Giarola und Michele Giarola
Weinberge:
35 ha
Produzierte Flaschen:
800.000
  • giarola
  • giarola
  • giarola
  • giarola
Steckbrief
Gründung:
1923
Standort:
37060 Palazzolo di Sona (VR)
Besitzer/Präsident:
Familia Giarola
Önologe:
Valeriano Giarola und Michele Giarola
Weinberge:
35 ha
Produzierte Flaschen:
800.000