Hotline: +49(0)7543/95 21 86 E-Mail: [email protected] | |||||||||
Italiens Weine (er)leben | Filtersuche | Anmelden | 0 | Warenkorb 0 Artikel | 0,00 € |
Lenotti | |||||
28,90 € Inhalt: 0.75l (38,53 €/l) inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Werktage. |
|
|
Jahrgang 2018: Gambero Rosso 2024: Luca Maroni 2024: 94 Punkte Duemilavini 2024: Falstaff 2023: 93 Punkte | Jahrgang 2017: Gambero Rosso 2023: Luca Maroni 2023: 96 Punkte Duemilavini 2023: | Jahrgang 2016: Merum 2021: Luca Maroni 2022: 96 Punkte Duemilavini 2022: Falstaff 2020: 91 Punkte |
televino ist sehr gut | ||
Wir beziehen schon über Jahre diesen Wein und sind sehr zufrieden. Aber auch die kurze Zeit zwischen der Bestellung und Lieferung ist sehr gut. Wir sind sehr zufrieden mit televino. verfasst von Trusted-Shops-User am 2024-12-09 12:22:45 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Schwer und sehr ausgewogen | ||
Nachdem ich/ wir schon die die Jahrgänge seit 1990 verfolgen, stellen wir fest, das der Cantina Lenotti wieder ein hervoragender Wein gelungen ist. Hervorragende Nase nach schwarzen Johannesbeeren. Voller, weicher Abgang mit einem schönen Nachgang, der auch anhaltend ist. Dieser Jahrgang ist trotz seiner 15 vol% sehr angenehm zu trinken. Es ist allerdings, wie immer äußerst schwer nach diesem Wein einen anderen zu verkosten. verfasst am 2005-12-12 07:07:13 | Weiterempfehlung: Preis-Leistungsverhältnis: Gesamturteil: | Ja Sehr gut |
Hinweis: Wir überprüfen Kundenbewertungen vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben oder genutzt haben. |
Die Cantine Lenotti befindet sich im Veneto in der berühmten Weingemeinde Bardolino. Lenotti ist ein echter Familienbetrieb. Vater Giancarlo kümmert sich als Önologe um die Weinbereitung. Mutter Marina ist für den Verkauf in Italien zuständig. Sohn Claudio Lenotti ist für den internationalen Handel verantwortlich. Die hohen Investitionen der letzten Jahre und Jahrzehnte haben sich für das Weingut ausbezahlt! Die Cantine Lenotti in Bardolino ist fast komplett mit Inoxcontainern ausgestattet. Ein Material, das einwandfreie Hygiene und Sterilität garantiert. Nicht nur deswegen erhielt das Weingut ein Qualitätszertifikat, das als Qualitätssicherungssystem weltweit anerkannt ist. Gärung bei niedrigen Temperaturen, temperaturgesteuerte Lagerung und kalte Abfüllung sind bei Weinen von diesem Weingut aus Bardolino eine Selbstverständlichkeit. Ein besonderes innovatives Verarbeitungsverfahren konnte zudem zur Senkung des Schwefeleinsatzes beisteuern. Es liefert darüber hinaus in Punkto Reinheit, Struktur und Haltbarkeit sensationelle Ergebnisse. Sowohl im Bereich Rotwein als auch für den Weisswein. Es verwundert also kaum, dass der Lenotti Weißwein Colle dei Tigli und der Rotwein Rosso Passo seit Jahren zu unseren Bestsellern gehören. Die privilegierten Weingärten der Cantine Lenotti haben den Erfolg der Qualitätsweine auch international beflügelt. Im beeindruckenden Barriquekeller in Bardolino reifen der berühmte Rosso Amarone DOC Classico. Auch der trockene Rotwein Massimo IGT wird hier verfeinert. Nicht zu vergessen die edlen Rosso Valpolicella DOC Classico Superiore Ripasso sowie Cabernet Sauvignon DOC Garda und der Rotwein Bardolino Le Olle DOCG. | Steckbrief Gründung: 1906 Standort: Bardolino Besitzer/Präsident: Familie Lenotti Önologe: Giancarlo Lenotti Weinberge: 105 ha Produzierte Flaschen: 1.500.000 |
Bereits 1906 erschien im Zusammenhang mit der Herstellung des Bardolino Classico der Name LENOTTI auf einer Weinkarte aus jener Zeit. Damals verkaufte das Unternehmen aus Venetien ausschließlich offenen Wein in Zisternen und Korbflaschen. In der Folgezeit gelang es der Kellerei, sich auf die Erzeugung von Qualitätsweinen zu spezialisieren. Die heimischen Trauben wurden zu Wein verarbeitet und offen an die zahlreichen lokalen Abfüller geliefert. Seit fast 40 Jahren verkauft das Weingut die Gesamtproduktion ausschließlich in 0,75 Liter Flaschen. Die breitere Produktpalette sowie ein kontinuierlicher Wachstumsprozeß führten in dieser Zeit zu einer Etablierung der Weine des Gardasees im In- und Auslandsmarkt. Zahlreiche Umbauten begleiten diesen Wachstumsprozess bis heute. 1981 wurde der Weinkeller von Grund auf renoviert und neu gestaltet. In weiteren Bauphasen wurde die Betriebsfläche immer wieder vergrößert, zuletzt 2011. Weitere Vergrößerungen und Modernisierungen sind bereits geplant. Auch hinsichtlich der bebauten Rebflächen befindet sich Lenotti im Veneto auf Wachstumspfad. Es gelang, auserwählte und renommierte Weinberge in Venetien hinzuzukaufen und die Produktpalette zu vervollkommnen. Und so immer wieder Weißweine und Rotweine mit bestem Preis-Leistungsverhältnis zu kreieren. Vom den typischen Classico DOC Etiketten des Gardasees über Spezialitäten wie den Massimo IGT bis hin zu den Spitzenprodukten Amarone und Recioto DOC. | Steckbrief Gründung: 1906 Standort: Bardolino Besitzer/Präsident: Familie Lenotti Önologe: Giancarlo Lenotti Weinberge: 105 ha Produzierte Flaschen: 1.500.000 |
Steckbrief Gründung: 1906 Standort: Bardolino Besitzer/Präsident: Familie Lenotti Önologe: Giancarlo Lenotti Weinberge: 105 ha Produzierte Flaschen: 1.500.000 |
Wird oft zusammen gekauft: | ||||
|
|
|