|  | Anbau / Boden Zwei eigene Weinberge mit unterschiedlicher Bodenstruktur nahe der Kellerei / Bei einem Weinberg dominiert der Kalkgehalt, beim anderen der Tongehalt. | |
|  | Traubensorte Corvina, Rondinella und Molinara | |
|  | Herstellverfahren Die Ernte erfolgt von Hand Ende September/Anfang Oktober in 2 bis 3 Durchgängen (abhängig von den klimatischen Bedingungen). Anschließend werden die Trauben für 3 Monate getrocknet. Die Vinifizierung erfolgt zwischen Januar und Februar und dauert ca. 30 Tage. Danach wird der Wein für 2 Jahre in slowenischen Eichenfässern mit 350 l Fassungsvermögen gelagert. Bevor der Wein in den Verkauf kommt, ruht er noch 6 Monate in der Flasche. | |
|  | Farbe / Bukett / Geschmack Rubinrot, zum granatrot neigend. / Intensiv mit Anklängen an reife Früchte, Lakritze, schwarzem Pfeffer und Schokolade. / Konzentriert, strukturiert und trocken mit weichen Tanninen; harmonisch mit einer leichten Frische durch die ausgewogenen Säure. | |
|  | Lagerung / Serviertemperatur Kann viele Jahre in einem dunklen, trockenen und frischen Raum gelagert werden / Bei 15-17°C servieren. Flasche eine Stunde vor dem Genuss entkorken | |
|  | Serviervorschlag: Dank der ausgewogen Säure und seiner Geschmeidigkeit eignet sich dieser Wein zu einem ganzen Menü. |
| | Steckbrief: | Alkoholgehalt: | 15,00 % Volumen | Säure: | 6,10 g/l | Restzucker: | 9,50 g/l | Produktion: | 80.000 Flaschen | Verschluß: | Naturkork | Anbau: | konventionell | Inhalt: | 0,75l | Allergenhinweis: | Enthält Sulfite | Sulfit: | 112 mg/l | Gesamtextrakt: | 47 g/l | Ph-Wert: | 3.60 | Hersteller: | Az. Agr. Tenuta Sant'Antonio, 37030 Colognola ai Colli (VR), Prodotto in Italia |
|
Jahrgang 2015: Gambero Rosso 2020:  Luca Maroni 2020: 93 Punkte I Vini di Veronelli 2020: 93 Punkte Duemilavini 2020:     | Jahrgang 2014 nicht ausgezeichnet | Jahrgang 2013: Gambero Rosso 2017:  Luca Maroni 2019: 92 Punkte Duemilavini 2017:     Doctor Wine 2018: 92 Punkte |
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben