Hotline: +49(0)7543/95 21 86 E-Mail: [email protected] | |||||||||
![]() |
Italiens Weine (er)leben | Filtersuche |
![]() |
Anmelden | 0 | Warenkorb 0 Artikel | 0,00 € |
Art-Nr. | Typ | Bezeichnung | Jahrgang | Kellerei | Auszeichnungen | Aktion | Preis €/Fl. | Bestellen | Merken |
7951 | Timpa del Principe Greco Bianco Calabria IGT ![]() | 2021 | Ferrocinto | 7,50 €* (10,00 €/l) | |||||
7952 | Chardonnay Calabria IGT | 2021 | Ferrocinto | 7,50 €* (10,00 €/l) | |||||
7954 | Dolcedorme Rose da uve Aglianico Calabria IGP | 2021 | Ferrocinto | 7,50 €* (10,00 €/l) | |||||
7956 | Magliocco Calabria IGP ![]() | 2020 | Ferrocinto | 7,50 €* (10,00 €/l) | |||||
7958 | Cabernet Sauvignon Calabria IGT | 2020 | Ferrocinto | 6,50 €* (8,67 €/l) | |||||
7959 | Serra delle Ciavole Aglianico Calabria IGT | 2019 | Ferrocinto | 11,90 €* (15,87 €/l) | |||||
7962 | Olio Extra Vergine di Oliva Biologico 0,5l (Bio) ![]() | Ferrocinto | 12,50 €* (25,00 €/l) |
Die Tenuta Ferrocinto mit der gleichnamigen Villa liegt in der Nähe von Castrovillari in der Provinz Cosenza am östlichen Rand des Pollino-Nationalparks. Seine geographische Lage genau zwischen dem tyrrhenischem Meer im Westen und dem ionischen Meer im Osten bietet heiße Tage und kühle Nächte - das ideale Mikrolima. Die ersten Weinberge rund um die alte Villa wurden bereits 1855 angepflanzt. Im Jahre 2003 erfolgte eine Renovierung der bestehenden Weinberge nach modernsten Erkenntnissen; zusätzlich wurden neue Weinberge angelegt. Mit einer Kapazität von 15.000 hl bietet die moderne Kellerei heute genügend Platz, um die ausschließlich eigenen Trauben der 130 ha Weinberge zu verarbeiten. | SteckbriefGründung: 1658 Standort: Castrovillari (CS) Besitzer/Präsident: Luigi Nola Önologe: Stefano Coppola, Luca Rosanova Weinberge: 140 ha Produzierte Flaschen: 1.200.000 |
Die Geschichte der Tenuta Ferrocinto beginnt Mitte des 19. Jahrhunderts, als der Baron Girolamo Salituri im Jahre 1847 mit dem Bau der heute noch erhaltenen Villa begann. Die Lage der Villa war ausgesprochen strategisch gewählt – man überblickt von ihr aus das ganze Tal „Conca del Re“ (dt. Tal des Königs). Bereits wenige Jahre später begann man, rund um die Villa Weinstöcke anzubauen. Damals schon herrschten ideale Voraussetzungen: Einerseits die besondere Bodenbeschaffenheit, charakterisiert durch den hohen Anteil an Lehm und Kalk, und andererseits ein ideales Mikroklima, gekennzeichnet durch heiße Tage und kühle Nächte. Der Durchbruch im Weinbau gelang jedoch erst zu Beginn der Jahrtausendwende. Förderprogramme der EU ermöglichten die Neuanlage der Weinberge nach modernsten Erkenntnissen sowie den Bau einer neuen Kellerei. Außerdem konnte Tenuta Ferrocinto hochqualifizierte Önologen gewinnen, die noch heute für die Kellerei tätig sind. | SteckbriefGründung: 1658 Standort: Castrovillari (CS) Besitzer/Präsident: Luigi Nola Önologe: Stefano Coppola, Luca Rosanova Weinberge: 140 ha Produzierte Flaschen: 1.200.000 |
SteckbriefGründung: 1658 Standort: Castrovillari (CS) Besitzer/Präsident: Luigi Nola Önologe: Stefano Coppola, Luca Rosanova Weinberge: 140 ha Produzierte Flaschen: 1.200.000 |