Hotline: +49(0)7543/95 21 86 E-Mail: [email protected] | |||||||||
![]() |
Italiens Weine (er)leben | Filtersuche |
![]() |
Anmelden | 0 | Warenkorb 0 Artikel | 0,00 € |
Art-Nr. | Typ | Bezeichnung | Jahrgang | Kellerei | Auszeichnungen | Aktion | Preis €/Fl. | Bestellen | Merken |
3275 | Lupaio Rosso di Montepulciano DOC | 2018 | Tenuta il Faggeto | 5,87 €* (7,82 €/l) -15% | 6,90 €* (9,20 €/l) | ||||
3278 | Pietra del Diavolo Vino Nobile di Montepulciano DOC | 2015 | Tenuta il Faggeto | 12,80 €* (17,07 €/l) |
Einzigartig die Lage von Il Faggeto: Südöstlich von Montepulciano, umgeben von Eichen- und Buchenwäldern (ital. Faggeto), mit Blick auf 3 Seen, sanfte Hügel, die zum Lago di Trasimeno abfallen. Tonhaltige, schlammige, mit Tufstein durchsetzte Böden, die mit ihrer Schichtweise für den berühmten gelben Stein charakteristisch sind, sorgen für bestes Terrain für die Weinstöcke. Hier, auf dem "Stein des Teufels" (ital. Pietra del Diavolo) liegt auch der Weinberg, der die Trauben für den begehrten Vino Nobile hervorbringt und der dem Wein seinen Namen verleiht. Auch das Mikroklima mit trockenen und heißen Sommern, strengen Wintern und reichlich Regen im Frühjahr und Herbst trägt zur vollkommenen Reifung der Trauben bei. Obwohl die Kellerei Il Faggeto mit ihrem Neubau eine Vinifizierung nach modernsten Methoden ermöglicht und Idealbedingungen für die Reifung und Lagerung in italienischen Eichenfässern schaffte, produziert Signora Bruna ihre Weine nach alter Tradition. Auch die wilden Pferde auf dem gelben Felsen dienen als Unternehmenssymbol, so, als wollte die direkte Nachfahrin des Gründers beweisen, dass die Zeit althergebrachten Traditionen nichts anhaben kann. | SteckbriefGründung: 1990 Standort: Montepulciano Besitzer/Präsident: Bruna Baroncini Önologe: Nicola Berti und Andrea Mazzoni Weinberge: 10 ha Produzierte Flaschen: 120.000 |
Urkundlich erwähnt begann Antonio Baroncini bereits 1489 in San Gimignano mit der Weinbereitung. Als reicher Guts- und Landbesitzer konnte er seine Tochter Appolonia mit einem Nachfahren der Medici vermählen und so Ansehen und Wohlstand mehren, vor allem aber den Landbesitz vergrößern. So erwarben die Baroncinis auch Ländereien, die sich um die Hügel von Montepulciano erstrecken, mit Eichen- und Buchenwäldern (ital. Faggeto) bewachsen sind und sanft zum Lago di Trasimeno abfallen. Hier, wo einst wilde Pferde die Landschaft prägten, befindet sich auch der sagenumwobene gelbe Schieferfelsen, der „Stein des Teufels" (ital. Pietra del Diavolo). Der Legende nach hat der Teufel diesen Stein nur deshalb so hart gemacht, um dessen Benutzung für den Bau der Kathedrale von St. Agnese zu verhindern. Auch nach über 500 Jahren sind die Baroncinis mehr denn je im Weinbau tätig, pflegen handwerkliches Können und Tradition über alle Generationen hinweg; die wilden Pferde auf dem Stein des Teufels haben dem Anwesen bis heute sein Markenzeichen verliehen. | SteckbriefGründung: 1990 Standort: Montepulciano Besitzer/Präsident: Bruna Baroncini Önologe: Nicola Berti und Andrea Mazzoni Weinberge: 10 ha Produzierte Flaschen: 120.000 |
SteckbriefGründung: 1990 Standort: Montepulciano Besitzer/Präsident: Bruna Baroncini Önologe: Nicola Berti und Andrea Mazzoni Weinberge: 10 ha Produzierte Flaschen: 120.000 |