 | Wissenswertes In äußerst limitierter Menge nur in den besten Jahrgängen aus den besten roten Traubensorten des Valpolicella hergestellt. Die Trauben werden in Holzkisten bis spät in den Winter hinein getrocknet und erst dann weiter verarbeitet. | |  | Anbau / Boden Klassisches Valpolicella-Gebiet, Hügelgebiet der Gemeinden Negrar, Valgatara und Fumane / Ton- und kalkhaltige Böden glazialen und alluvialen Ursprungs | |
|  | Traubensorte Nur die besten roten Traubensorten des Valpolicella: Corvina, Rondinella und Molinara | |
|  | Herstellverfahren Leichtes Keltern, langsame (auch über Monate erfolgte) Rotweingärung bei kontrollierter Temperatur (22-23°C), bis das richtige Gleichgewicht zwischen Zucker- und Alkoholgehalt erreicht ist; Lagerung in thermoklimatisierten Behältern, sterile Kaltabfüllung | |
|  | Farbe / Bukett / Geschmack Dunkles backsteinfarbenes Rubinrot / Aromatisch, frisch, intensiv und fruchtig / Lieblich, samtig, körperreich und fruchtig | |
|  | Lagerung / Serviertemperatur Kann ohne weiteres etliche Jahre reifen. Lagerung an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort / Bei Raumtemperatur servieren (18-19° C) | |
|  | Serviervorschlag: Eignet sich gut als Abschluss eines Essens, passt hervorragend zu Keksen und Desserts. Bei langsamem Degustieren werden Sie alle Vorzüge dieses außergewöhnlichen Produktes genießen. |
| | Steckbrief: | Alkoholgehalt: | 12,50 % Volumen | Säure: | 5,60 g/l | Restzucker: | 120,00 g/l | Verschluß: | Nomacorc Green | Anbau: | konventionell | Inhalt: | 0,50l | Allergenhinweis: | Enthält Sulfite | Sulfit: | 83 mg/l | Gesamtextrakt: | 33 g/l | Hersteller: | Cantine Lenotti, 37011 Bardolino (VR), Prodotto in Italia |
|
Jahrgang 2018 noch nicht ausgezeichnet | Jahrgang 2017 nicht ausgezeichnet | Jahrgang 2016 nicht ausgezeichnet |
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben